Work and Travel Italien
Gerade die Schule beendet und keine Lust direkt ein Studium oder eine Ausbildung anzufangen oder ins Berufsleben einzusteigen? Dann gibt es viele Möglichkeiten die Zeit sinnvoll zu nutzen. In jungen Jahren sehnen sich viele danach eine Zeit lang in einem anderen Land zu leben und etwas Neues zu sehen und kennenzulernen.
Das Work & Travel Programm ist wohl eine der beliebtesten Möglichkeiten unter jungen Menschen. Für eine gewisse Zeit vereisen Sie in ein anderes Land, wo Sie nicht nur Urlaub machen, viel mehr leben Sie dort. Sinn und Zweck dieses Programmes ist es jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Kulturen und Sprachen zu lernen und sich auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Den Aufenthalt im Ausland finanzieren Sie sich selbst und zwar durch Gelegenheitsjobs.
Da es nicht ungewöhnlich ist oft den Job zu wechseln, wird dies fachlich als „Jobhopping“ bezeichnet. Es handelt sich dabei nicht um hochqualifizierte Positionen. Die meisten Jobs findet man in der Gastronomie, Hotellerie oder Touristik. Als Barkeeper oder Servicekraft muss man damit rechnen, dass man am Wochenende arbeitet, dann wenn jeder Spaß hat und das unter Stress und bis spät in die Nacht. Gefolgt von der Tourismusbranche, welche im Vergleich zur Gastronomie deutlich angenehmere Arbeitszeiten hat. Typische Aufgaben könnten Stadtführer, Animateur im Club oder Surflehrer sein. Man hat ebenfalls die Möglichkeit als Erntehelfer oder auf einer Farm zu arbeiten. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen des Programms ist es sehr beliebt als Sprachassistentin zu arbeiten, in einem Kindergarten oder Vorschulen mitzuhelfen oder als Au-pair eine Gastfamilie zu unterstützen.

Italien – Bella Italia
Sonnige Tage, traumhaft schöne Landschaften und weiße Sandstrände, jahrtausendealte Kultur, architektonische Meisterwerke, melodische Sprache und die Herzlichkeit der Italiener sind nur ein Paar Gründe, die für dieses Land sprechen und warum es schon seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt anzieht. Schon in der Zeit der Romantik war Italien eines der beliebtesten Reiseziele. Der „dolce vita“-Lebensstill der Italiener war weit über die Grenzen Italiens bekannt und man verband ihn mit Nichtstun und dem Genießen des Daseins.
Auch für Work & Traveller ist Italien ein attraktives Reiseziel, trotz der nicht so glänzenden Wirtschaftslage des Landes. Als Teilnehmer eines Work & Travel Programms sollten Sie nicht davon ausgehen, dass Sie durch das Jobben großes Geld verdienen, vielmehr handelt es sich dabei um geringbezahlte Gelegenheitsjobs. Wenn Ihr Reiseziel Italien ist, dann sollten Sie darauf achten, wo Sie sich den Job suchen. Das industriell geprägte Norditalien könnte bessere Chancen bieten, als der strukturschwache Süden des Landes. Die meisten Jobs findet man in der Gastronomie. Wenn Ihr Italienaufenthalt auch noch in den Sommermonaten liegt, kann man mit Trinkgeld gut verdienen. In der Hotellerie und Touristik haben Sie ebenfalls hohe Chancen einen guten Job zu finden.
Italien bietet Ihnen wunderschöne und bedeutende Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche historische Städte und Bauten des Landes stehen auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes, wie zum Beispiel die Städte Rom, Venedig, Verona, Florenz und viele mehr.
Besonders reizvoll ist das Gebiet um den Gardasee im Norden Italiens, wo man um den See herum paradiesische Urlaubsorte auf bis zu 2000 Meter hohen Bergen genießen kann. Das milde Wetter und die phantastische Aussicht machen diesen Ort unvergesslich. Auch die Toskana sollte nicht ausgelassen werden. Sie gehört zu den schönsten Regionen Italiens. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit aus diesen Gebieten ist der Schiefe Turm von Pisa in der gleichnamigen Stadt. Strände und Inseln findet man ebenfalls in der Toskana. Zu dem toskanischen Archipel gehören sieben Inseln, die nur wenige Kilometer vom Festland entfernt sind.
Im Golf Nepals findet man die antike Stadt Pompeji, welche im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vulkans Vesuv unterging. In ihrer siebenhundertjährigen Geschichte wurde die Stadt von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Römern bewohnt. Das sind nur wenige der vielen Sehenswürdigkeiten Italiens. Die großen Metropolen Rom, Mailand und Neapel sollte man ebenfalls nicht außer Acht lassen.
Worauf sollte man achten?
An dem Punkt muss man aber sehr vorsichtig sein, denn die gesetzliche Krankenkarte sollte zwar in der gesamten EU gültig sein, tatsächlich ist es jedoch nicht der Fall. Nur in dringenden Notfällen wird die Karte anerkannt, dabei können jedoch trotzdem zusätzliche Kosten entstehen, zum Beispiel für den Krankenhausaufenthalt oder für besondere Behandlungen. Die Krankenkasse in Deutschland würde Ihnen nach der Reise nur die Kosten übernehmen, die in Deutschland für die selbe Behandlung anfallen würden. Errechnet die Krankenkasse einen niedrigeren Betrag, als den, den Sie gezahlt haben, dann müssen Sie für die Differenz selbst aufkommen.
Da Erkältungen und Grippe zu keinen Notfällen zählen müssten Sie die Kosten für die ärztliche Untersuchung selbst zahlen. Dazu kommt noch, dass Ihr Gehalt während des Work & Travel Programms eher knapp als ausreichend ist, umso belastender werden diese Kosten für die Reisekasse.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die gesetzliche Krankenkasse Sie nur für den Zeitraum von bis zu sechs Wochen absichert. Dauert Ihr Work & Travel Programm länger, können und dürfen Sie sich nicht auf die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse verlassen.
Erkranken Sie kurz vor der Abreise oder erkrankt oder verstirbt jemand aus Ihrer Familie, müssen Sie Ihre Reise verlegen oder sogar komplett stornieren. Wie für jede Reise, müssen Sie auch für die Stornierung einer Work and Travel Reise Stornokosten zahlen. Diese können Abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung bis zu 100 Prozent des Reisepreises betragen. Ohne eine entsprechende Reiserücktrittsversicherung bleiben Sie auf den Stornokosten sitzen. Wenn Sie die Reise aus denselben oder einem anderen versicherten Grund abbrechen müssen, werden Ihnen im Regelfall die nicht genutzten Leistungen nicht zurückerstattet. Wenn Sie aber im Vorfeld eine Reiseabbruchversicherung abgeschlossen haben, bekommen Sie alle versicherten und nicht genutzten Reiseleistungen erstattet.
Schon eine kleine Unachtsamkeit kann hohe Kosten verursachen, was die Reise und Ihren finanziellen Status ruinieren kann. Verursachen Sie ein Schaden, müssen Sie für diesen auch aufkommen. Während der Reise kann auch Ihr Gepäck abhandenkommen und somit könnten Sie wertvolle Sachen verlieren. Achten Sie auch auf Diebe, vor allem dann, wenn Sie in die südlichen Teile des Landes verreisen.
Warum versichern?
Für die oben genannten Fälle gibt es eine Versicherung. Wir empfehlen bei solchen Reisen sich für eine Paketversicherung zu entscheiden, da Sie somit gegen alle genannte Risiken abgesichert sind. Sollten Sie verreisen und finden den zusätzlichen Schutz unnötig, dann achten Sie darauf mindestens eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, da dies die wichtigste Reiseversicherung überhaupt ist. Die im Krankheitsfall entstehenden Kosten können Sie bereits jungen Jahren schwer verschulden.
Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung sollten Sie auf Folgendes achten:
- Die Reisekrankenversicherung sollte für die gesamte Dauer des Work & Travel Programms gültig sein. Achten Sie dabei auf die Länge Ihrer Reise und mögliche Verlängerungen. Für einen einjährigen Aufenthalt sollten Sie einen Tarif für eine Einzelreise abschließen, der die gesamte Reisedauer
- Der maximale Deckungsbetrag sollte unbegrenzt sein, denn wenn es eine Grenze gibt und die Kosten für den Schaden höher sein sollten, müssen Sie für die Differenz aufkommen.
- Ein Krankenrücktransport muss beinhaltet sein, denn die Kosten für einen Rücktransport sind sehr hoch. Innerhalb Europas belaufen sich die Kosten für den Transport aus dem Urlaubsort in die Heimat auf circa 10.000 bis 20.000 Euro. Enthält die Versicherung diese Leistung nicht, dann müssen Sie auch hierfür selbst aufkommen.
- Wenn Sie aufgrund einer Behandlung mehrere Tage im Krankenhaus verbringen müssen, achten Sie darauf wie viel Ihnen die ausgewählte Versicherung pro Tag erstattet. Manche Krankenhäuser verlangen ziemlich hohe Beträge.
In unserem Vergleichsportal können Sie ganz bequem die Suche optimieren und die passende Reisedauer sowie den gewünschten Schutz auswählen. Als Testsieger hat im der Untersuchung von Stiftung Warentest Finanztest der Tarif „Young Travel Premium (exkl. ESA&CAN)“ aus dem Hause Hanse Merkur mit der Note 1,2 abgeschnitten. Der Tarif beinhaltet eine Auslandskrankenversicherung und kostet 1,67 Euro pro Tag. Mit dem 5 Sterne Premium Paket ebenfalls von HanseMerkur sind Sie komplett versichert, da der Tarif alle Versicherungen enthält. Dazu zählen neben der Auslandskrankenversicherung auch die Reiserücktritt-, Reiseabbruch und die Reisegepäckversicherung sowie die Reisehaftpflicht- und Reiseunfallversicherung.
In Kürze
- Italien gehörte schon in der Vergangenheit zu den beliebtesten Reisezielen, da hat sich mit der Zeit nicht viel geändert. Auch für junge Leute ist das Land sehr attraktiv, deswegen wagen sich viele in Rahmen des Work & Travel Programms Italien zu bereisen.
- Außer den wundervollen Sehenswürdigkeiten, von denen die meisten unter UNESCO Schutz stehen, erwarten Sie aufregende Jobs in der Gastronomie, Touristik und Hotellerie, was eine gute Gelegenheit bietet den Italienischen Lebensstill zu erleben.
- Damit Ihnen unerwarteten Kosten erspart bleiben, empfehlen wir mindestens eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Achten Sie dabei insbesondere auf die Dauer der Versicherung, den maximalen Deckungsbetrag, den Krankenrücktransport sowie das Krankenhaustagegeld.
Wie komme ich zu meiner Versicherung?
Diese Versicherungen können Sie abschließen:
Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“

„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“

„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“