DIE HUNDEKRANKENVERSICHERUNG
Die Gesundheit Ihres geliebten Vierbeiners sollte gut versichert sein. Vergleichen Sie hier Preise und Leistungen der Anbieter und finden Sie den perfekten Tarif für Ihren Liebling!
Erstinformation – Covomo ist Ihr unabhängiger Versicherungsmakler für Spezial- und Zusatzversicherungen
DIE HUNDE-KRANKEN-VERSICHERUNG
Die Gesundheit Ihres geliebten Vierbeiners sollte gut versichert sein. Vergleichen Sie hier Preise und Leistungen der Anbieter und finden Sie den perfekten Tarif für Ihren Liebling!
Erstinformation – Covomo ist Ihr unabhängiger Versicherungsmakler für Spezial- und Zusatzversicherungen

Covomo ist das führende Vergleichsportal für Zusatz- und Spezialversicherungen und Ihr unabhängiger Versicherungsmakler
Information nach § 15 Versicherungsvermittlungsverordnung – VersVermV
– Erstinformation (Stand 03/2019) –
1. Firma und Anschrift:
Covomo Versicherungsvergleich GmbH
Rotfeder-Ring 5
60327 Frankfurt am Main
Handelsregister Frankfurt HRB 80547 | UST Ident Nr.: DE299559618
2. Geschäftsführer:
Simon Nörtersheuser
3. Status des Vermittlers nach der Gewerbeordnung, Meldung und Registrierung:
Covomo Versicherungsvergleich GmbH ist als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig, bei der zuständigen Behörde, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, gemeldet und im Vermittlerregister unter der Nummer D-WKEZ-NR4KQ-54 registriert.
4. Bei Interesse können Sie die Angaben bei der Registerstelle überprüfen:
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180-600-585-0*
* 20 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen
www.vermittlerregister.info
5. Beteiligungen an Versicherungsunternehmen:
Covomo hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Umgekehrt hält auch kein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital von Covomo.
6. Art der Vergütung
Für die Vermittlung des Abschlusses einer Versicherung erhält Covomo eine Courtage von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft. Die Courtage ist in der Versicherungsprämie enthalten.
7. Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Rundum zufriedene Kunden. Warum Covomo unschlagbar gut ist
Höchste Datensicherheit dank modernster SSL-Verschlüsselung
Unabhängig von Versicherungskonzernen
Wir sind die größte Tarifdatenbank im gesamten deutschen Netz
DANK HUNDEKRANKENVERSICHERUNG: KEINE ANGST MEHR VOR TIERARZTKOSTEN
Ein Krankheitsfall Ihres Hundes und der damit verbundene Gang zum Tierarzt ist oftmals mit einer großen finanziellen Belastung verbunden. Mit dem Abschluss einer passenden Hundekrankenversicherung sind Sie gegen hohe Tierarztkosten geschützt und ermöglichen Ihrem Vierbeiner die bestmögliche Behandlung ohne großes Überlegen.
DAS DECKEN DIE TARIFE AB
✓ Ambulant und stationär: Muss der Vierbeiner zum Tierarzt oder gar in die Klinik, erstattet die Versicherung die anfallenden Kosten.
✓ Vorsorge und Diagnostik: Kosten für Untersuchungen wie MRT, CT oder Röntgen werden von der Versicherung übernommen.
✓ OP, Vor- und Nachbehandlung: Egal ob krankheits- oder unfallbedingt – Operationen samt Voruntersuchung und Nachbehandlung gehören zu dem Versicherungsschutz.
WARUM EINE HUNDEKRANKENVERSICHERUNG SINN MACHT
Wer als Hundehalter keine Krankenversicherung für den Vierbeiner abgeschlossen hat, erlebt oft beim Tierarzt eine böse Überraschung. Man kann sich oftmals nicht vorstellen, wie teuer eine einfache Behandlung werden kann. Es wird alles einzeln abgerechnet! Eine kleine Beruhigungsspritze, ein kurzer Blick ins Maul und das Rezept für die notwendigen Medikamente können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Um sich vor solchen Ausgaben, besonders aufs Jahr gerechnet, zu schützen, empfehlen wir den Abschluss einer Hundekrankenversicherung.
WARUM EINE HUNDE-KRANKEN-VERSICHERUNG SINN MACHT
Wer als Hundehalter keine Krankenversicherung für den Vierbeiner abgeschlossen hat, erlebt oft beim Tierarzt eine böse Überraschung. Man kann sich oftmals nicht vorstellen, wie teuer eine einfache Behandlung werden kann. Um sich vor solchen Ausgaben, besonders aufs Jahr gerechnet, zu schützen, empfehlen wir den Abschluss einer Hundekrankenversicherung.
KOMPLETTE TRANSPARENZ – BESTER KUNDENSERVICE
Wir spielen mit offenen Karten – anders als die meisten “Vergleichs”-Portale favorisieren wir nicht bestimmte Anbieter und bieten einen genauen Vergleich von Versicherungsleistungen. Gerne beraten wir Sie in Sonderfällen per E-Mail. Das kommt bei unseren Kunden an.
IN 3 SCHRITTEN ZUR HUNDEKRANKENVERSICHERUNG
1. Geben Sie die notwendigen Daten in unseren Vergleichsrechner ein und vergleichen Sie die Tarife hinsichtlich Preis und Leistung.
DIE HUNDEKRANKENVERSICHERUNGEN IN KÜRZE
DER PREMIUM ANBIETER: DIE UELZENER VERSICHERUNG
Die Hunde-Krankenversicherung der Uelzener gibt es in zwei Varianten: Man hat die Wahl zwischen Tarifen die nach dem 1-fachen und dem 2-fachen GOT-Satz die Behandlungskosten erstatten. Weiterhin werden die zu versichernden Vierbeiner in Altersstufen eingeteilt und ab einem bestimmten Alter wird ein entsprechender Selbstbehalt fällig, wobei die Leistungen und Prämien stets gleichbleiben.
Herrchen zahlen bis zum fünften Geburtstag des Hundes im Schadensfall keinen Eigenanteil, egal ob der 1-fache oder 2-fache GOT-Tarif gewählt wird. Zwischen dem sechsten und achten Lebensjahr wird ein Selbstbehalt in Höhe von 20 Prozent fällig. Ab dem neunten Lebensjahr muss sich der Hundehalter mit Eintritt eines Versicherungsfalles mit einem 40-prozentigen Anteil an den entstandenen Kosten beteiligen.
DER ALLROUNDER: ALLIANZ VERSICHERUNG
Die Allianz Versicherung gehört zu den erfahrensten und bekanntesten Assekuranzen Deutschlands. Nicht umsonst gilt Sie als zuverlässige Alternative, auch wenn es um den Schutz Ihres eventuell kranken Hundes geht. So wird Ihr Vierbeiner die volle finanzielle medizinische Unterstützung erfahren, jedoch müssen Sie einen Selbstbehalt von 20% im Schadensfall übernehmen.
Dafür ist Ihr Hund sowohl vor, während, als auch nach einer Operation zu 100% versichert. Zudem werden Medikamente und alternative Heilmethoden vollkommen unterstützt. Die Mindestlaufzeit der Tarife beträgt zwölf Monate.
DER PREIS-LEISTUNGS KRACHER: HELVETIA VERSICHERUNG
Die Helvetia bietet oftmals das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Angeboten der Hundekrankenversicherungen. Die Mindestlaufzeit der Policen betragen mindestens zwölf Monate und der Selbstbehalt liegt bei 20% im Schadensfall.
Je nach Tarif werden die Kosten ambulanter und stationärer Heilbehandlungen bis zur maximalen Leistungsgrenze gedeckt. Im Optimalfall gibt es keine Leistungsgrenze bei den entsprechenden Behandlungen Ihres Vierbeiners. Die Kosten von Operationen, sowie Vor- und Nachuntersuchungen werden zusätzlich übernommen. Nur bei den Medikamenten übernimmt die Helvetia keine Kosten. Dafür haben Sie im Gegenzug eine freie Wahl des Tierarztes und der Tierklinik.
DIE GÜNSTIGE ALTERNATIVE: AGILA
Auch bei Agila können sich Hundehalter gegen hohe Tierarztkosten absichern. Die Tarife unterscheiden sich in den Punkten Selbstbeteiligung und maximale Deckungssumme. Der Versicherer bietet drei Tarife für Hunde bis zum Alter von vier Jahren an und zwei Varianten für solche, die älter sind als vier Jahre. Allerdings ist das Höchstalter mit acht Jahren erreicht.
Tarife, die Hunde unter vier Jahren versichern, gibt es in den Varianten mit 20 Prozent Selbstbeteiligung bei einer Deckungssumme von 2500 Euro und Tarife ohne Eigenanteil mit der maximalen Erstattungssumme von 3000 Euro oder ohne Begrenzung der Deckungssumme. Für Vierbeiner, die das fünfte Lebensjahr erreicht haben, sind beide Tarife mit einem Selbstbehalt von 20 Prozent behaftet und unterscheiden sich in den Deckungssummen: 3000 Euro oder ohne Limit.
DIE HUNDE-KRANKEN-VERSICHERUNGEN IN KÜRZE
Die Hunde-Krankenversicherung der Uelzener gibt es in zwei Varianten: Man hat die Wahl zwischen Tarifen die nach dem 1-fachen und dem 2-fachen GOT-Satz die Behandlungskosten erstatten. Weiterhin werden die zu versichernden Vierbeiner in Altersstufen eingeteilt und ab einem bestimmten Alter wird ein entsprechender Selbstbehalt fällig, wobei die Leistungen und Prämien stets gleichbleiben.
Ihr Vierbeiner wird bei der Allianz die volle finanzielle medizinische Unterstützung erfahren, jedoch müssen Sie einen Selbstbehalt von 20% im Schadensfall übernehmen.
Dafür ist Ihr Hund sowohl vor, während, als auch nach einer Operation zu 100% versichert. Zudem werden Medikamente und alternative Heilmethoden vollkommen unterstützt. Die Mindestlaufzeit der Tarife beträgt zwölf Monate.
Die Helvetia bietet oftmals das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Angeboten der Hundekrankenversicherungen. Die Mindestlaufzeit der Policen betragen mindestens zwölf Monate und der Selbstbehalt liegt bei 20% im Schadensfall.
Die Kosten ambulanter und stationärer Heilbehandlungen bis zur maximalen Leistungsgrenze gedeckt. Im Optimalfall gibt es keine Leistungsgrenze bei den entsprechenden Behandlungen Ihres Vierbeiners. Die Operationskosten werden übernommen. Nur bei den Medikamenten übernimmt die Helvetia keine Kosten.
Auch bei Agila können sich Hundehalter gegen hohe Tierarztkosten absichern. Die Tarife unterscheiden sich in den Punkten Selbstbeteiligung und maximale Deckungssumme. Der Versicherer bietet drei Tarife für Hunde bis zum Alter von vier Jahren an und zwei Varianten für solche, die älter sind als vier Jahre. Allerdings ist das Höchstalter mit acht Jahren erreicht.
ZUFRIEDENE KUNDEN UND TOP-BEWERTUNGEN:
4,7 VON 5 STERNEN
Durch unabhängige Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte bei shopauskunft.de für sehr gut befunden.
Häufige Fragen zur Hundekrankenversicherung
- Wie schneidet die Hundekrankenversicherung im Test und Vergleich ab?
- Was ist die günstigste Hundekrankenversicherung?
- Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
- Braucht mein Hund eine Krankenversicherung?
- Wie teuer kann der Tierarztbesuch werden?
- Wie viel kostet eine Hundekrankenversicherung?
- Welche Versicherungen empfehlen sich zusätzlich?
- Zahlt die Krankenversicherung auch für OP-Kosten?
Sie haben noch offene Fragen? Schauen Sie in unserem FAQ-Portal nach!
Ihre Frage war nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen gerne!