Die Quadrocopter Versicherung

Finden Sie den besten Tarif für Ihren Quadrocopter! Mit unserem unabhängigen Vergleich finden Sie die individuellsten Angebote des Marktes für Ihren Quadrocopter. 

Angebote vergleichen
Mehr erfahren

Die Quadrocopter Versicherung

Finden Sie den besten Tarif für Ihren Quadrocopter!

JETZT VERGLEICHEN!

Rundum zufriedene Kunden. Warum Covomo unschlagbar gut ist

SSL-Verschlüsselung

Höchste Datensicherheit dank modernster SSL-Verschlüsselung

100%

Unabhängig von Versicherungskonzernen

Wir sind die größte Tarifdatenbank im gesamten deutschen Netz

RUNDUM ABGESICHERT SEIN

Die angebotenen Quadrocopter Versicherungen in unserem Vergleich bieten allesamt einen umfangreichen Schutz für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten Ihres Quadrocopters. Nicht nur, dass Sie optimal versichert fliegen können, decken die Tarife selbstverständlich auch die gesetzlich geforderte Haftpflichtversicherung für Ihren Quadrocopter ab.

Mittels individuellen Angaben Ihrerseits finden wir in kürzester Zeit die passendsten Tarife des Marktes. Anschließend können Sie sowohl Preise, als auch Inhalte der einzelnen Policen miteinander vergleichen. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

 DAS DECKEN DIE TARIFE AB

 DAS DECKEN DIE TARIFE AB

Personen-, Sach- und VermögensschädenSämtliche Schäden werden bis zur maximalen Deckungssumme übernommen.

 Foto- und Videoflüge: Unfallkosten während einer Aufnahme werden erstattet.

Steuerung durch Smartphone: Die Steuerung via Smartphone ist mitversichert.

Wettbewerbe, Indoor und außerhalb von Modellflugplätzen: Bei allen Flugvarianten können Sie versichert sein.

Automatischer-autonomer Flugbetrieb: Der autonome Flugbetreib ist ebenfalls geschützt.

Zu den Tarifen

DAS FRAGEN SIE SICH:

Eine Versicherung bei Nutzung eines Quadrocopter ist aus gesetzlicher Seite in Deutschland Pflicht. Sollte es zu einem Unfall mit Ihrem Quadrocopter kommen, sollte nicht nur das Fluggerät finanziell abgesichert sein, sondern vor allem auch die Schäden Dritter, welche durch einen Absturz entstehen.

Dabei sollte man beachten, dass die private Haftpflichtversicherung nicht ausreicht.

Die Drohnen Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten eines Unfalls mit dem Fluggerät. Hierzu gehören unter anderem sachliche, wie auch humanitäre Schäden. Somit werden nicht nur die Kosten an dem Quadrocopter, sondern vor allem auch die angerichteten Schäden an Dritten ersetzt.

Ein Quadrocopter ist ein Luftfahrzeug, welches durch vier waagerecht angeordnete Rotoren in die Luft bewegt werden kann. Dabei erzeugen die Rotoren einen senkrechten Auftrieb.

Durch die einzelne Kraftverteilung auf die vier sich drehenden Rotoren kann sich der Quadrocopter in der Luft drehen, oder auch durch schwenken nach vorne und hinten bewegt werden.

Heutzutage haben die meisten Quadrocopter eine Kamera zur Foto- und Videoaufzeichnung. Zusätzlich kann der Quadrocopter so mittels Live-Bilder ohne Sichtkontakt geflogen werden.

Wie so oft kann man hier frei entscheiden.

Sie sollten nur bedenken, dass Sie mit Selbstbeteiligung einen Teil der anfallenden Kosten im Schadensfall selbst tragen müssen. Unserer Meinung nach ist das minimale Ersparnis beim Vertragsabschluss dieses Risiko nicht wert.

Quadrocopter sind durchaus eine teure Anschaffung. Je nach Marke und Modell können die Kosten von mehreren hundert Euro bis in die Tausende gehen. Kleine Modelle für Indoor-Flüge gibt es ohne Kamera jedoch auch schon für 20€ im Fachhandel.

Möchte man ein Highend Produkt kann man mehr als 1000 € investieren. Dabei sind Kamera und Gimble (zur Stabilisierung der Kamera) inklusive. Ein Beispiel hierfür ist die Marke DJI, welches hochwertige Modelle für die gewerbliche und private Nutzung anbietet. Vor allem bei gewerblichen Zwecken bietet sich eine DJI Phantom 4 als Drohne an.

Weiter unten auf unserer Seite finden Sie weitere Beispiele für Preise verschiedener Modelle.

Bei einem Quadrocopter Unfall spielen bezüglich der entstehenden Kosten verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle.

Unter anderem hängen die Kosten eines Unfalls mit dem Kaufpreis der Drohne zusammen. Auch die Zerstörung des Quadrocopters ist entscheidend: Kann man Ihn noch reparieren, oder ist es ein Totalschaden?

Vor allem aber muss geklärt werden, ob auch fremde Gegenstände Schaden erlitten haben, oder sogar Menschen bzw. Tiere verletzt wurden. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Preisspanne bei einem Quadrocopter Unfall von ein paar Euro bis hin zur Millionen Höhe reichen können.

Am besten ist es, wenn Sie schnell unseren Vergleichsrechner ausprobieren. Jeder Tarif kann unterschiedlich viel kosten. Verantwortlich dafür sind beispielsweise der Anschaffungspreis des Quadrocopters, die Laufzeit, ein möglicher Selbstbehalt, aber auch die maximale Deckungssumme.

Zusätzlich sind die Länder, in denen Sie Ihren Quadrocopter versichert fliegen können, ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Preiszusammensetzung der Police. Diese nennt man auch Geltungsbereiche.

Sollten Sie Ihre Drohne privaten oder gewerblichen Gebrauch verwenden, ist Dies ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Preiszusammensetzung der Policen.

Sie dürfen Ihre Drohne überall fliegen. Dabei gilt es jedoch stets zu beachten, dass sie nicht zu schwer oder zu groß ist. Zudem darf sie nicht zu hoch fliegen können.

Andere Personen oder Dinge, wie beispielsweise Passanten, Flugzeuge, Autos und Häuser, dürfen selbstverständlich nicht gefährden werden. Besonders in der Nähe von Flughäfen ist das Betreiben von Fluggeräten streng verboten und wird dementsprechend bei Zuwiderhandlung äußerst streng bestraft. Das Gleiche gilt für Sperr- und Naturschutzgebieten.

Wir empfehlen den Betrieb Ihres Quadrocopters mit entsprechender Drohnen Versicherung nur auf einem der speziell gebauten Modellflugplätze. Hier können Sie nicht nur gefahren frei, sondern vor allem auch mit anderen Piloten zusammen fliegen. In jedem Fall benötigen Sie dennoch eine passende Haftpflicht. Hierbei helfen wir Ihnen gerne bei Covomo.

Zunächst gelangen Sie über die weiterführenden Links auf dieser Seite zu unserem Vergleich. Falls Sie Diese nicht finden, klicken Sie einfach hier.

Damit unser Vergleich beginnen kann, müssen Sie als erstes angeben, ob Sie Ihren Multicopter gewerblich oder privat nutzen möchten. Sollten Sie beispielsweise Geld mit den Aufnahmen der Kamera der Drohnen verdienen, empfiehlt sich die gewerbliche Nutzung anzugeben.

Damit Sie Ihrer Drohnenversicherung näher kommen, müssen Sie als zweiten Schritt das maximale Startgewicht der Drohne, bzw. des Modellflieger, angeben. Dieses darf selbstverständlich maximal 25kg betragen. Wir bieten Tarife in der Staffelung bis 5kg, bis 10kg und bis maximal 25kg an.

Als dritten Schritt bitten wir Sie um die Angabe der Region in der Sie die Drohne gewerblich, bzw. privat, nutzen möchten. Diese Region nennt man auch Geltungsbereich. Wir bieten Tarife mit einer Beschränkung auf Europa, oder wahlweise auch Weltweit (Ohne USA und Kanada) an.

Als vierten und letzten Schritt müssen wir nur noch wissen, ob Sie einen Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung favorisieren. Falls Ihnen das Risiko des Selbstbehalts egal ist, und Sie mit allen Varianten der Tarife einverstanden sind, können Sie auch wortwörtlich „egal“ beim Selbstbehalt angeben.

Über den Button „Angebote suchen“ finden wir nun individuell die passendsten Policen für Sie zusammen. Damit es keinen Wettbewerbsvorteil eines Versicherers gibt, arbeitet unser Vergleich absolut unabhängig von Diesen. Über den Button „Details“ erfahren Sie mehr über den gewünschten Tarif, und über „Buchung“ können Sie die gewählte Drohnen Versicherung direkt und unkompliziert abschließen.

Anschließend können wir Ihnen nur noch allseits guten Flug wünschen. Im Schadensfall sind Sie der gesetzlichen Vorschrift nach ordnungsgemäß versichert, und erhalten in Diesem den optimalen Versicherungsschutz.

4K FLUG ÜBER ALASKA:

WAS KOSTET EIN QUADROCOPTER?

0
Parrot Bebop Drohne
0
GoPro Karma
0
DJI Phantom 4

WARUM EINE QUADROCOPTER VERSICHERUNG SINN MACHTWARUM EINE QUADROCOPTER-VERSICHERUNG SINN MACHT

In Deutschland gibt es eine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung, insofern man eine Drohne oder einen Quadrocopter fliegen möchte. In unserem Vergleich finden Sie verschiedene Tarife, welche allesamt einen rundum Schutz bieten. Dennoch sind Inhalte und Preise unterschiedlich, weswegen sich ein genauerer Blick lohnt.

So können Sie bei Personen- und Sachschäden, aber auch bei Bedienungsfehlern durch das Smartphone abgesichert sein. Auch Wettbewerbe und das Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen können durch unsere Policen abgesichert sein. In vielerlei Hinsicht lohnt sich also der Abschluss einer passenden Quadrocopter Versicherung. Probieren Sie unseren Vergleich doch einfach mal aus! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Jetzt Quadrocopter Tarif finden!

KOMPLETTE TRANSPARENZ UND BESTER KUNDENSERVICE

Wir spielen mit offenen Karten – anders als die meisten „Vergleichs“-Portale favorisieren wir nicht bestimmte Anbieter und stellen einen genauen Vergleich von Versicherungsleistungen bereit. Gerne beraten wir Sie auch in Sonderfällen per E-Mail, am Telefon oder im Live-Chat. Das kommt bei unseren Kunden an.

 E-Mail: [email protected]

Telefon: 069 / 900 219 219

Benutzen Sie gerne unseren Live-Chat

IN 3 SCHRITTEN ZUR QUADROCOPTERVERSICHERUNG

1. Geben Sie notwendigen Daten in unseren Vergleichsrechner ein und vergleichen Sie die Tarife hinsichtlich Preis und Leistung.

2. Wählen Sie den passenden Tarif aus, geben Sie Ihre Daten und eine korrekte Mail-adresse ein. Wir können jetzt Ihre Anfrage bearbeiten.

 

3. Die Versicherungspolice wird Ihnen digital per Mail zugesandt. Ihr Quadrocopter ist nun bestens versichert!

 

DIE QUADROCOPTER­VERSICHERUNGEN IN KÜRZE

Der Allrounder: Degenia Versicherungen

Die Degenia Quadrocopter Versicherung bietet einen umfangreichen Schutz in vielen verschiedenen Tarifen. So kann der Pilot seinen Quadrocopter unter anderem privat, als auch gewerblich Nutzen. Das maximale Startgewicht darf dabei nur nicht 25kg überschreiten.

Zum Vorteil des Versicherungsnehmers gibt es keine Einschränkungen bei den Geltungsbereichen. Die Tarife sind stets weltweit (außer in den USA und Kanada) gültig.

Die Deckungssumme kann bis 10 Millionen Euro reichen, weshalb die Degenia Quadrocopter Versicherung vor allem für die Copterpiloten geeignet ist, die umfangreich geschützt sein wollen.

Der Quadrocopter-Versicherer: Zuricher Versicherungen

Die Drohnen Versicherung der Zuricher Versicherungen befasst sich mit der Haftpflicht für Quadrocopter in Deutschland bis zu einem Startgewicht von maximal 25 kg.

Dabei beschränkt sich der Geltungsbereich wahlweise auf Europa, oder wahlweise auch weltweit (ohne USA und Kanada). Bis zu einer Höhe von 1 bis 3 Millionen Euro reichen die Deckungssummen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Quadrocopter Versicherung der Zuricher Versicherungen einen vielfältigen Schutz europaweit oder auch weltweit anbietet. In unserem Vergleich finden Sie weitere Details zu den Policen.

Jetzt Vergleichen

100% ZUFRIEDENE KUNDEN
100% ZUFRIEDENE KUNDEN UND TOP-BEWERTUNGEN:

4,7 VON 5 STERNEN

Durch unabhängige Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte bei shopauskunft.de für sehr gut befunden.


HÄUFIGE FRAGEN ZUR QUADROCOPTER VERSICHERUNG

Eine Versicherung bei Nutzung eines Quadrocopter ist aus gesetzlicher Seite in Deutschland Pflicht. Sollte es zu einem Unfall mit Ihrem Quadrocopter kommen, sollte nicht nur das Fluggerät finanziell abgesichert sein, sondern vor allem auch die Schäden Dritter, welche durch einen Absturz entstehen.

Dabei sollte man beachten, dass die private Haftpflichtversicherung nicht ausreicht.

Die Drohnen Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten eines Unfalls mit dem Fluggerät. Hierzu gehören unter anderem sachliche, wie auch humanitäre Schäden. Somit werden nicht nur die Kosten an dem Quadrocopter, sondern vor allem auch die angerichteten Schäden an Dritten ersetzt.

Ein Quadrocopter ist ein Luftfahrzeug, welches durch vier waagerecht angeordnete Rotoren in die Luft bewegt werden kann. Dabei erzeugen die Rotoren einen senkrechten Auftrieb.

Durch die einzelne Kraftverteilung auf die vier sich drehenden Rotoren kann sich der Quadrocopter in der Luft drehen, oder auch durch schwenken nach vorne und hinten bewegt werden.

Heutzutage haben die meisten Quadrocopter eine Kamera zur Foto- und Videoaufzeichnung. Zusätzlich kann der Quadrocopter so mittels Live-Bilder ohne Sichtkontakt geflogen werden.

Wie so oft kann man hier frei entscheiden.

Sie sollten nur bedenken, dass Sie mit Selbstbeteiligung einen Teil der anfallenden Kosten im Schadensfall selbst tragen müssen. Unserer Meinung nach ist das minimale Ersparnis beim Vertragsabschluss dieses Risiko nicht wert.

Quadrocopter sind durchaus eine teure Anschaffung. Je nach Marke und Modell können die Kosten von mehreren hundert Euro bis in die Tausende gehen. Kleine Modelle für Indoor-Flüge gibt es ohne Kamera jedoch auch schon für 20€ im Fachhandel.

Möchte man ein Highend Produkt kann man mehr als 1000 € investieren. Dabei sind Kamera und Gimble (zur Stabilisierung der Kamera) inklusive. Ein Beispiel hierfür ist die Marke DJI, welches hochwertige Modelle für die gewerbliche und private Nutzung anbietet.

Weiter unten auf unserer Seite finden Sie weitere Beispiele für Preise verschiedener Modelle.

Bei einem Quadrocopter Unfall spielen bezüglich der entstehenden Kosten verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle.

Unter anderem hängen die Kosten eines Unfalls mit dem Kaufpreis der Drohne zusammen. Auch die Zerstörung des Quadrocopters ist entscheidend: Kann man Ihn noch reparieren, oder ist es ein Totalschaden?

Vor allem aber muss geklärt werden, ob auch fremde Gegenstände Schaden erlitten haben, oder sogar Menschen bzw. Tiere verletzt wurden. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Preisspanne bei einem Quadrocopter Unfall von ein paar Euro bis hin zur Millionen Höhe reichen können.

Am besten ist es, wenn Sie schnell unseren Vergleichsrechner ausprobieren. Jeder Tarif kann unterschiedlich viel kosten. Verantwortlich dafür sind beispielsweise der Anschaffungspreis des Quadrocopters, die Laufzeit, ein möglicher Selbstbehalt, aber auch die maximale Deckungssumme.

Zusätzlich sind die Länder, in denen Sie Ihren Quadrocopter versichert fliegen können, ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Preiszusammensetzung der Police. Diese nennt man auch Geltungsbereiche.

Sollten Sie Ihre Drohne privaten oder gewerblichen Gebrauch verwenden, ist Dies ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Preiszusammensetzung der Policen.

Sie dürfen Ihre Drohne überall fliegen. Dabei gilt es jedoch stets zu beachten, dass sie nicht zu schwer oder zu groß ist. Zudem darf sie nicht zu hoch fliegen können.

Andere Personen oder Dinge, wie beispielsweise Passanten, Flugzeuge, Autos und Häuser, dürfen selbstverständlich nicht gefährden werden. Besonders in der Nähe von Flughäfen ist das Betreiben von Fluggeräten streng verboten und wird dementsprechend bei Zuwiderhandlung äußerst streng bestraft. Das Gleiche gilt für Sperr- und Naturschutzgebieten.

Wir empfehlen den Betrieb Ihres Quadrocopters mit entsprechender Drohnen Versicherung nur auf einem der speziell gebauten Modellflugplätze. Hier können Sie nicht nur gefahren frei, sondern vor allem auch mit anderen Piloten zusammen fliegen. In jedem Fall benötigen Sie dennoch eine passende Haftpflicht. Hierbei helfen wir Ihnen gerne bei Covomo.

Zunächst gelangen Sie über die weiterführenden Links auf dieser Seite zu unserem Vergleich. Falls Sie Diese nicht finden, klicken Sie einfach hier.

Damit unser Vergleich beginnen kann, müssen Sie als erstes angeben, ob Sie Ihren Multicopter gewerblich oder privat nutzen möchten. Sollten Sie beispielsweise Geld mit den Aufnahmen der Kamera der Drohnen verdienen, empfiehlt sich die gewerbliche Nutzung anzugeben.

Damit Sie Ihrer Drohnenversicherung näher kommen, müssen Sie als zweiten Schritt das maximale Startgewicht der Drohne, bzw. des Modellfliegers, angeben. Dieses darf selbstverständlich maximal 25kg betragen. Wir bieten Tarife in der Staffelung bis 5kg, bis 10kg und bis maximal 25kg an.

Als dritten Schritt bitten wir Sie um die Angabe der Region in der Sie die Drohne gewerblich, bzw. privat, nutzen möchten. Diese Region nennt man auch Geltungsbereich. Wir bieten Tarife mit einer Beschränkung auf Europa, oder wahlweise auch Weltweit (Ohne USA und Kanada) an.

Als vierten und letzten Schritt müssen wir nur noch wissen, ob Sie einen Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung favorisieren. Falls Ihnen das Risiko des Selbstbehalts egal ist, und Sie mit allen Varianten der Tarife einverstanden sind, können Sie auch wortwörtlich „egal“ beim Selbstbehalt angeben.

Über den Button „Angebote suchen“ finden wir nun individuell die passendsten Policen für Sie zusammen. Damit es keinen Wettbewerbsvorteil eines Versicherers gibt, arbeitet unser Vergleich absolut unabhängig von Diesen. Über den Button „Details“ erfahren Sie mehr über den gewünschten Tarif, und über „Buchung“ können Sie die gewählte Drohnen Versicherung direkt und unkompliziert abschließen.

Anschließend können wir Ihnen nur noch allseits guten Flug wünschen. Im Schadensfall sind Sie der gesetzlichen Vorschrift nach ordnungsgemäß versichert, und erhalten in Diesem den optimalen Schutz.