Die Au-pair Versicherung – ein Muss oder unnötiger Schnickschnack?
Wer sich für einen langzeitigen Aufenthalt im Ausland entscheidet, zum Beispiel im Rahmen eines Au-Pair-Programms, sollte sich von vornerein über die jeweiligen landesspezifischen Regelungen informieren. Jedes Land hat seine eigenen Bestimmungen und Voraussetzungen und das, was für uns in Deutschland als selbstverständlich erscheint, wird in einigen Ländern anders verstanden.
Entscheiden Sie sich außerhalb des Europäischen Raums zu reisen, dann müssen Sie für längere Aufenthalte ein Visum beantragen. Für das Visum wird meistens eine ausreichende Auslandskrankenversicherung verlangt. Ohne den Nachweis über die Versicherung wird das Visum nicht genehmigt.
Da Sie im Ausland anderen Regeln und Gesetzen unterliegen und kein Staatsangehöriger des Ziellandes sind, empfiehlt es sich, sich entsprechend zu versichern, um zu verhindern, dass Sie vor hohen Kosten überrascht werden. Die wichtigsten Versicherungen können Sie einzeln oder im Paket buchen. Die Paketversicherungen sind meist günstiger, aber informieren Sie sich vor dem Abschluss genau über die einzelnen Leistungen, da in solchen Paketen oft unnötige zusätzliche Versicherungen angeboten werden, dafür aber wird auf wichtigere Bestandteile verzichtet wird.
Sinnvolle Versicherungen für Au-Pairs
- Auslandskrankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
Auslandskrankenversicherung
Die Auslandskrankenversicherung wird nicht nur empfohlen, sie wird sogar vorausgesetzt, denn die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Neuseeland sowie beliebte asiatische Länder wie China, Japan und Südkorea können Sie ohne ein Visum nicht bereisen, welches Sie wiederum ohne Abschluss dieser Versicherung nicht bekommen. Die Auslandskrankenversicherung wird aber auch deswegen empfohlen, weil sie zu den existenziellen Versicherungen gehört. Damit ist gemeint, dass die Kosten die mit dieser Versicherung gedeckt werden, so hoch werden können, dass Sie sich beim Eintreten eines konkreten Falles langfristig verschulden können. Um zu vermeiden, dass Sie in jungen Jahren in solch hohe Schulden geraten, wird auf die Wichtigkeit dieser Versicherung immer wieder hingewiesen. Die Versicherung bietet Ihnen durch die Assistance-Leistungen die Möglichkeit sich jederzeit mit der Versicherung auszutauschen. Haben Sie zum Beispiel konkrete Fragen zum Reiseland, werden auch diese von der Assistance beantwortet. Die aber wohl wichtigste Leistung der Reiseassistance ist, dass Sie beim Eintreten eines versicherten Falls über die Assistance die beste Beratung bezüglich Krankenhaus und Versorgung bekommen. Die wichtigsten Leistungen sind:
- Ambulante, stationäre und Zahnarztbehandlungen:
Das bedeutet, dass Sie für die Dauer Ihres Au-Pair-Aufenthaltes Anspruch auf ärztliche Behandlungen haben und dabei keine Kosten selbst tragen müssen. Inkludiert sind auch die Kosten für ärztlich verschriebe Arzneimittel.
- Krankentransport ins Krankenhaus:
Die Kosten für den Einsatz eines Krankenwagens werden in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen getragen, daher hat man auch das “Gefühl“, dass man sowas eigentlich nicht zahlen muss. Doch tatsächlich kostet der Einsatz des Rettungswagens viel, egal ob innerhalb oder außerhalb Deutschlands. Diese Kosten werden in der Regel von der privaten Auslandskrankenversicherung erstattet. In den USA kostet schon ein Einsatz des Rettungswagens, der nur um die Ecke biegt 1.800 US Dollar.
- Krankenrücktransport ins Heimatland
Wenn Ihre weitere Behandlung im Ausland längere Zeit in Anspruch nehmen sollte, Sie akut erkranken oder einen Unfall erleben, werden Sie in der Regel zur Behandlung ins Heimatland zurückgeschickt. Die Transportkosten fallen unterschiedlich aus, belaufen sich jedoch immer auf einen fünfstelligen Betrag. Im europäischen Ausland liegen die Kosten zwischen 10.000 und 35.000 Euro, aus Amerika 60.000 Euro und Australien zwischen 80.000 und 100.000 Euro. Auch diesen Kostenfaktor sollte die private Auslandskrankenversicherung übernehmen.
- Überführungskosten
Die Versicherung berücksichtigt auch die Kosten, die Sie selbst nicht mehr tragen könnten. Im Todesfall würden die Kosten des Transports in das Heimatland oder die Kosten für eine Bestattung im Reiseland nicht auf Ihre Angehörige fallen, sondern von der Versicherung übernommen.
Reiserücktrittsversicherung
Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich bei jeder Reise und damit auch für Ihren Au-Pair-Aufenthalt. Unerwartet können einige Vorfälle Sie vom Antreten der Reise abhalten. Ihnen oder Ihren Nächsten kann etwas zustoßen, weshalb die Stornierung der Reise ein selbstverständlicher und berechtigter Schritt wäre. Eine Sache sollten Sie dabei jedoch beachten! Die Reise zu stornieren ist kein unmöglicher Vorgang, die Konsequenzen sind da schon eher das Problem. Wenn Sie die Reise stornieren, müssen Sie den Reiseveranstalter, in diesen Fall die Au-Pair–Agentur, entschädigen. Unter der Entschädigung verstehen sich Stornokosten. Diese steigen je später Sie stornieren. Im Regelfall beträgt die Gebühr, wenn Sie ein bis zwei Tage vor der Anreise stornieren 80 bis 90 Prozent des Reisepreises. Diese Versicherung schützt Sie vor solchen Kosten und bietet Ihnen Schutz vom Tag des Vertragsabschlusses bis zum Zeitpunkt des Reiseantritts. Die Versicherung übernimmt die Kosten aber auch nur dann, wenn ein versicherter Grund vorliegt. Versicherte Gründe können sein:
- Tod, schwerer Unfall oder unerwartete schwere Erkrankung
- Schwangerschaft
- Schaden am Eigentum
- Verlust des Arbeitsplatzes oder Annahme eines Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsplatzwechsel
- Unerwarteter Beginn des Bundesfreiwilligendiensts oder Freiwilligen Sozialen Jahres
- Wiederholung nicht bestandener Prüfungen
- Nichtversetzung eines Schülers (bei Klassenreisen)
- Bruch von Prothesen
- Gerichtsverhandlungen
- Impfunverträglichkeit
Haftpflichtversicherung
Aus Versehen beschädigen Sie einen fremden Gegenstand oder noch schlimmer eine Person, kann das hohe Kosten als Folge nach sich ziehen. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann einen hohen Schaden verursachen. Die Haftpflichtversicherung dient ebenfalls als Existenzschutz, da Sie damit den Schutz gegen extrem hohe Kosten erhalten. Vor allem für junge Leute kann die Folge einer Beschädigung sehr belastend sein, denn eine lebenslange Verschuldung ist damit garantiert. Die Versicherungen haben meist eine begrenzte Versicherungssumme, die jedoch immer im siebenstelligen Bereich liegt beziehungsweise liegen sollte. Muss nach dem zugefügten Schaden Ihre Schuld oder Unschuld erst bewiesen werden, dann können infolgedessen Rechtsstreitkosten entstehen, welche von den Versicherungen im Rahmen der Haftpflichtversicherung getragen werden. Bei Mietsacheschaden sind Sie bis zu einer bestimmten Summe geschützt, dieser reicht ebenfalls bis in den siebenstelligen Bereich.
Unfallversicherung
Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Während des Au-Pair-Aufenthalts sind Sie in einigen Ländern in der ersten Hälfte der Zeit Beschäftigt und in der zweiten wird Ihnen ermöglicht das Land zu erkunden. Viele Entdecker wagen sich in dieser Zeit verschiedene sportliche Aktivitäten auszuprobieren, wie zum Beispiel Surfen in den wärmeren Ländern. Wenn Sie planen solche Aktivitäten auszuprobieren, ist der Abschluss einer Unfallversicherung empfehlenswert. Unter Unfall versteht man, dass Sie unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleiden. Genauer wird damit ein von außen auf Ihr Körper wirkendes und verletzendes Ereignis verstanden.
Diese Leistungen bietet die Unfallversicherung:
- Invalidität:
Erleiden Sie infolge eines Unfalls langanhaltende Schäden, übernimmt die Versicherung meist die im Zusammenhang damit verursachten Kosten bis zu einer bestimmten Summe. Dasselbe gilt auch wenn die Folge des Unfalls Tod ist.
- Kosmetische Operationen:
Wenn die Folgen des Unfalls kosmetisch korrigierbar sind und eine Korrektur durchgeführt wird, dann übernehmen die Versicherungen die Kosten bis zu einer bestimmten Grenze, welche von der Versicherung abhängig ist.
- Unfallbedingte Hilfsmittel und Kurkosten:
Unter unfallbedingten Hilfsmitteln versteht man Gegenstände oder Geräte, die eine Behinderung, die durch den Unfall entstanden ist, beheben oder den Heilungsprozess unterstützen. Dazu gehören Hörgeräte, Brillen, Prothesen, Einlagen oder Kompressionsstrümpfe. Diese Leistungen sind bei vielen Versicherungen enthalten, bei einigen nur teilweise, bei anderen wiederum gar nicht. Falls nach dem Unfall eine Kur verschrieben wird, übernehmen einige Versicherungen auch diese Kosten.
Weil viele das Wandern interessant finden und gerne während des Urlaubs die Luft in der Höhe spüren möchten, begeben sich viele Menschen auch während dem Auslandsaufenthalt in die Berge. Dabei passiert es nicht selten, dass man nur kurz ausrutscht und schon ist der Arm gebrochen. Da solche Unfälle häufig passieren, ist diese Leistung fast in jeder Unfallversicherung enthalten. Das heißt, dass Sie dank dieser Versicherung schnellstmöglich in einem Krankenhaus untergebracht werden und die Versicherung zahlt entweder die kompletten Kosten oder bis zu einer bestimmten Haftungssumme.
Auf unserem Vergleichsportal finden Sie die besten Tarife für Ihre Au-Pair Reise. Dabei können Sie zwischen Einzel- oder Paketversicherungen wählen. Zu den oben genannten Versicherungen können Sie weitere hinzufügen und abschließen, wie zum Beispiel die Reisegepäckversicherung.
In Kürze
Als Au-Pair leben Sie für eine bestimmte Zeit in einem fremden Land. Da die meisten unangenehmen Vorfälle und Missgeschicke unvorhersehbar sind, sollte außer einem gültigen Reisepass auch die entsprechenden Versicherungen abgeschlossen werden.
Zu den wichtigsten Versicherungen gehören die Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritts– sowie Haftpflicht– und Unfallversicherung.
Auf unserem Vergleichsportal können Sie für Ihren Auslandaufenthalt spezielle Tarife für Au-Pairs finden und zwischen Einzel- und Paketversicherungen wählen.