Reiseversicherungspaket
Das Reiseversicherungspaket ist eine individuelle Zusammensetzung von verschiedenen Reiseversicherungen. Zur Auswahl stehen hierbei die Auslandskrankenversicherung, die Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung, sowie die Reisegepäck-, Reiseunfall- und Reisehaftpflichtversicherung. Aus diesen Versicherungstypen kann man sich je nach Bedarf ein individuelles Reiseversicherungspaket zusammenstellen. Es ist in den meisten Fällen auch günstiger ein Reiseversicherungspaket zu buchen, als einzelne Versicherungen abzuschließen.
Vorteile einer Paketversicherung
- Zeitersparnis – nur eine Buchung
- Günstiger als Einzeltarife
- Versicherungen alle online abschließbar
- Nur ein Ansprechpartner
Aus welche Versicherungen kann ein Reiseversicherungspaket bestehen?
Ein Reiseversicherungspaket kann aus den folgenden Komponenten vollkommen frei und passend zu den individuellen Bedürfnissen zusammengestellt werden. Dazu zählen die bereits im ersten Abschnitt genannten Versicherungsarten, wobei die Auslandskrankenversicherung zum Teil auch Reisekrankenversicherung genannt wird.
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Versicherungen für Ihre Reise sinnvoll wären. Im Anschluss dazu können Sie sich dann ein individuell auf Sie abgestimmtes Reiseversicherungspaket zusammenstellen.
Um Ihnen die Entscheidung über sinnvolle und weniger sinnvolle Reiseversicherungen in Ihrem persönlichen Fall zu erleichtern, stellen wir Ihnen die Versicherungstypen nochmal kurz vor.
Die wichtigsten Fragen:
Es ist durchaus sinnvoll ein Reiseversicherungspaket zu buchen, da es einige Vorteile mit sich bringt. Zum einen ist es meistens günstiger ein Reiseversicherungspaket zu buchen, als alle Versicherungen einzeln abzuschließen. Zum anderen sparen Sie Zeit, da Sie das Buchungsformular nur einmal ausfüllen müssen. Es ist unkomplizierter und Sie müssen das ganze Prozedere nur ein einziges Mal durchführen.
Des Weiteren wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich das Reiseversicherungspaket selbst und individuell zusammenzustellen. Sie können sowohl die Tarife, als auch die Versicherer frei wählen. Sie sind durch ein Reiseversicherungspaket auch nicht an einen bestimmten Versicherer gebunden, sondern können es sich bunt zusammenstellen.
Außerdem gewährt Ihnen das Reiseversicherungspaket einen Rundumschutz, sodass Sie Ihre Reise vollkommen sorgenfrei genießen können.
Es werden Ihnen beim Covomo-Versicherungsvergleich immer alle für Sie passenden Tarife angezeigt, kurz vorgestellt und untereinander bezüglich der auschlaggebenden Kriterien verglichen. Damit soll Ihnen die Entscheidung für die richtige Police erleichtert werden.
Der Vergleich ist unkompliziert und alles andere als aufwendig. Man braucht nur wenige Eckdaten, wie das Alter des Versicherungsnehmers, den Reisezeitraum und einen ungefähren Reisewert. Diese Parameter werden in unser Online-Tool eingetragen und dieses konfiguriert dann innerhalb weniger Sekunden die passenden Policen.
Es wird der Gesamtbetrag und auch die Versicherungsprämie auf den Tag gerechnet angezeigt, was ebenfalls einen Vergleich der Kosten erleichtert. Des Weiteren werden Tarifinhalte, Leistungen und Services gegenübergestellt. Außerdem zeigt der Vergleich auch immer den Testsieger und diverse Kombipakete an; alles in nur wenigen Klicks und auf einen Blick!
Hier haben Sie auch die Möglichkeit, alle für Sie interessanten Tarife genau anzusehen und einzelne Tarife einander gegenüberzustellen, um zum optimalen Produkt zu gelangen.
Der Weg zum Covomo-Reiseversicherungspaket ist einfach, schnell, unkompliziert und in wenigen Schritten in kürzester Zeit zu meistern.
Alle notwendigen Informationen zum Reisenden und zur Reise werden Sie wahrscheinlich im Kopf haben. Nötig sind nur wenige Eckdaten wie das genaue Alter des Reisenden, die Reisedauer und um welche Art Reise es sind handelt: Geschäfts- oder Privatreise. Auch die Region ist wichtig, allerdings gibt es auch hier nur drei Unterscheidungen: Europa; weltweit mit USA und Kanada; weltweit ohne USA und Kanada.
Im nächsten Schritt werden die Angebote gegenübergestellt und Sie können einer übersichtlichen Tabelle ganz einfach die Vorzüge der einzelnen Tarife entnehmen. An dieser Stelle werden Ihnen auch die jeweiligen Versicherungsprämien für den gesamten Zeitraum und auch pro Tag angezeigt. So umgehen Sie die mühsame Informationsbeschaffung und das anstrengende Lesen des „Kleingedruckten“. Der Covomo-Vergleich generiert in wenigen Sekunden die optimalen Tarife.
Abschließend entscheiden Sie sich für eine (Kombination) der Policen, füllen das kurze Datenblatt aus und erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigungsmail. Von da an dauert es nur noch wenige Stunden, bis Sie Ihre Vertragsunterlagen ebenfalls bequem per Email erhalten. Wir wünschen Ihnen eine angenehme und sorgenfreie Reise!
Die Bausteine einer Reisepaketversicherung
Die Auslandskrankenversicherung ist in manchen Ländern eine Voraussetzung die für die Einreise oder Beantragung eines Visums.
Auch für EU-Bürger, die innerhalb der EU reisen, ist eine private Auslandskrankenversicherung empfehlenswert, obwohl alle EU-Bürger auch über die gesetzliche Krankenversicherung mit der European Health Insurance Card (EHIC) europaweit versichert sind. Allerdings ist der Auslandsversicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherungen meistens beschränkt beziehungsweise nicht vorhanden, was Kostendeckung und Krankenrücktransport angeht. Daher ist es auch für EU-Bürger ratsam, sich für Reisen privat zu versichern.
Zwischen der Buchung und dem Abreisetag können wenige Tage aber auch viele Monate liegen. Egal wie lang die Zeitspanne ist: Niemand hat Einfluss darauf, was in dieser Zeit passiert. Es ist nicht auszuschließen, dass aus einem unvorhersehbaren Ereignis heraus eine Reise nicht angetreten werden kann. Die Reise muss aber trotzdem wenigstens Anteilig bezahlt werden, was in der Touristikbranche als Stornierungsgebühren bezeichnet wird.
Grundsätzlich gilt: Je näher das Abreisedatum rückt, umso höher werden diese Stornogebühren. Sagt man die Reise am Abreisetag ab, können diese sogar ganze 100% betragen. Man bezahlt also eine komplette Reise, die man gar nicht antritt.
Um das zu vermeiden, gibt es eine sogenannte Reiserücktrittversicherung. Diese kann man bis zu 30 (bei einigen wenigen Versicherern auch bis zu 24) Tage vor Abreise abschließen. Im Bedarfsfall übernimmt diese dann die Stornierungskosten.
Auch während der Reise ist man vor unvorhergesehenen Zwischenfallen keines Falls sicher. Dabei geht es nicht nur um den Reisenden selbst, es werden – wie bei der Reiserücktrittsversicherung – auch Personen des näheren Umfelds berücksichtigt. Diese werden Risikopersonen genannt und umfassen in erster Linie Eltern, Ehepartner, Kinder und Geschwister. Manche Versicherer zählen sogar Haustiere, wie Hund und Katze, zu den Risikopersonen.
Sollte Ihnen oder einer Ihrer Risikopersonen während der Reise etwas zustoßen und Sie haben im Vorfeld der Reise eine Reiseabbruchversicherung abgeschlossen, wird diese für Sie nicht nur einen Rückflug organisieren, sondern auch die Kosten dafür und für alles Weitere tragen. Dieser Service ist besonders in Ländern, deren Sprache man wenig beherrscht, hilfreich.
Besonders für Geschäftsreisende ist diese Versicherung interessant, da man auf Geschäftsreisen oftmals hochwertige Artikel, wie den Firmenlaptop oder maßgeschneiderte Geschäftskleidung dabei hat.
Aber auch Urlaubsreisende, die Ihre Eindrücke gleich mit daheimgebliebenen Freunden und Verwandten teilen möchten, haben oftmals Smartphone und Laptop dabei. Auch hochwertige Kameras, um Momente festzuhalten, gehören heutzutage überwiegend zur Grundausstattung von Touristen.
Damit man im Falle einer Beschädigung oder des Verlustes des Gepäcks nicht auf den Kosten sitzen bleibt, ist es sinnvoll das Gepäck zu versichern. Möchte man beispielsweise teuren Schmuck oder wertvolle Sammlerstücke mitnehmen oder transportieren, fällt die Prämie zwar etwas teurer aus. Wiegt man Sie jedoch gegen einen eventuellen Verlust eine Beschädigung des Gepäcks auf, lohnen sich die Mehrkosten allemal.
Bei der Reisegepäckversicherung ist stets auf die Versicherungssumme zu achten, da jede Versicherung eine bestimmte maximale Auszahlungssumme hat und der Wert Ihrer Gegenstände diese möglicherweise übersteigt.
Die Reiseunfallversicherung greift ein, falls Ihnen im Urlaub etwas zustößt. Sei es ein Auto-, ein Motorrad-, ein Ski- oder Fahrradunfall, die Reiseunfallversicherung übernimmt Rettungs- und Bergungskosten und auch eine Überführung nach Deutschland, sollte diese aus medizinischer Sicht sinnvoll sein. Da es im Ausland nicht zuletzt wegen der Sprachbarrieren deutlich umständlicher ist alles Nötige zu organisieren, ist eine Reiseunfallversicherung im Ernstfall umso hilfreicher. Diese übernimmt die gesamte Organisation aller notwendigen Maßnahmen und stellt im Bedarfsfall einen Dolmetscher zur Verfügung.
Bei der Reiseunfallversicherung ist es wichtig zu wissen, dass Sie die gesetzliche Berufsunfallversicherung nur auf dem Weg zur Arbeit, während der Arbeit und auf dem Heimweg von der Arbeit schützt. Bei Geschäftsreisen hat der Arbeitgeber für ausreichenden Berufsunfallschutz zu sorgen. Das bedeutet jedoch: Wenn Sie aus geschäftlichen Gründen reisen, sind Sie zwar zum Teil unfallversichert, aber eben nur zum Teil. Sollten ihnen außerhalb der Arbeit etwas zustoßen, haben Sie keinen Anspruch auf Zahlungen der Berufsunfallversicherung. Hier ist also eine private Reiseunfallversicherung nützlich, die neben der Übernahme von Bergungs- und Rettungskosten auch Rentenzahlungen bei Invalidität und eine einmalige Zahlung im Todesfall leistet.
Es kann immer und zur jeder Zeit durch Unachtsamkeit zu einer Verschuldung gegenüber Dritten kommen, für die man die Verantwortung trägt und folglich auch haftet. Wie schnell so etwas passieren kann, unterschätzen viele; wie teuer, leider auch.
Gerade im Ausland ist eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar. Manche deutschen Haftpflichtversicherungen gelten auch außerhalb Deutschlands, allerdings sollte das vor Abreise definitiv genau überprüft werden: Ältere Verträge können einen sehr eingeschränkten Geltungsbereich haben.
Auch bei der Reisehaftpflichtversicherung gibt es Familientarife, bei denen Kinder mitversichert sind. Diese Tarife sind bei Familienausflügen empfehlenswert, da es nicht selten vorkommt, dass ein Kind aus Versehen ein Glas umkippt – und schon hat man einen Rotweinfleck auf dem teuren Hotelteppich aus Fernost.
Ein weiterer Vorteil der Reisehaftpflichtversicherung ist der rechtliche Beistand im Streitfall. Die Haftpflichtversicherung enthält juristische Beratungsleistungen und organisiert einen Dolmetscher, sollte dies notwendig sein.
In Kürze
Zusammenfassend kann man sagen, dass AXA ihren Kunden ein breites Angebot an Reisekrankenversicherungen macht. Sowohl für Einzelpersonen, als auch für Paare und Familien gibt es spezielle Angebote. Vor allem ist das Tarifangebot mit den drei Abstufungen von Gold über Silber zu Bronze hervorzuheben. Dadurch können sich Kunden schnell orientieren.
Für das beste Ergebnis sollten Sie jedoch unseren unabhängigen Vergleichsrechner auf unserer eigenen Internetseite ausprobieren. Dadurch vergleichen Sie die Reisekrankenversicherung von AXA mit denen von anderen Versicherungsanbietern sowohl inhaltlich als auch preislich. Das Ergebnis wird dabei an Sie und Ihre Wünsche angepasst. Die jeweils passendsten und gleichzeitig günstigsten Tarife werden Ihnen so innerhalb kürzester Zeit vorgeschlagen. Bei offen gebliebenen Fragen berät Sie auch gerne einer unserer Mitarbeiter.