Schiffsreisen

Auf dem Schiff die Welt umsegeln oder eher kürzere Strecken fahren, die Meeresluft spüren und mit der Seemannschaft das Wunder der Natur erleben, davon träumen einige. Schiffsfahrten sind ein umfangreiches Gebiet, denn für jede Art Schiff werden heutzutage Reise angeboten. Will man etwas anderes und außergewöhnliches erleben, ist das der ideale Weg. Schiffsreisen sind das Abenteuer von dem man als Kind immer geträumt hat.

Schiffsfahrten sind von den luxuriösen Kreuzfahrten zu unterscheiden, vielmehr gehören diese zu den Schiffsfahrten, bzw. stellen eine Unterkategorie da. Dabei können Sie mit diesen Schiffen auf Reise gehen:

Nur mit Reiseversicherung reisenSind gekennzeichnet durch das große Segel. Diese steuern Mithilfe des Windes das Schiff. Segelschiffe waren von der Zeit der großen Entdeckungen bis zum 19. Jahrhundert das wichtigste Verkehrsmittel für den Transport von Gütern und Personen für längere Strecken. Im 19. Jahrhundert wurden sie dann durch Dampf- und Motorschiffe ersetzt. Die Ausstattung dieser Schiffe wird ins kleinste Detail vervollständigt. Segelschiffe mit Kabinen, bzw. Wohnraum mit Küche und Kojen werden schon als Segelyachten bezeichnet. Speziell für Liebhaber dieser Art von Schiffe werden Segelschiff- oder Segelbootreisen angeboten. Je länger die Distanz desto länger dauert auch die Segelschiffreise. Reisen um Europa herum dauern maximal bis zu zwei Wochen.

Für Reisen bis z.B. Antarktis muss man etwa bis 40 Tage in Anspruch nehmen. Mit dem Segelboot sind auch Weltreisen möglich, die bis zu 100 Tage dauern können. Segelschiffreisen kann man durch aus mit der Verwöhnung der Kreuzfahrtschiffe vergleichen, da die Gäste im Mittelpunkt stehen. Der Unterschied liegt in der Route und Größe des Schiffs. Die Kreuzfahrtschiffe folgen einer festgestellten Route, die Segelschiff hingegen, lassen sich vom Wind führen und daher nicht so planbar fahren.

Nicht ohne Reiseversicherung reisenFrachtschiffe sind große bzw. lange Schiffe, die für den Transport von Waren eingesetzt werden. Transportiert werden großvolumige Container, etwa 6m lang, 2,5m breit und 2,6 m hoch, daher auch die Bezeichnung Containerschiffe. Frachtschiffe gibt es in vielen Formen und meistens werden sie nach dem Gut das sie transportieren benannt. So ist ein Fracht Schiff das Autos transportiert ein Autotransporter. Immer beliebter werden auch die Frachtschiffreisen. Im Mittelpunkt steht aber nicht wie bei Kreuzfahrten der Passagier, sondern das Frachtgut. Spezifisch für diese Schiffe ist, dass die Route sich ständig ändern kann, das ist immer von dem transportierenden Gut abhängig. Die Bedürfnisse der Passagiere haben eher eine sekundäre Bedeutung. Da es auf dem Schiff keine Ärzte gibt, sind die Reisen auf Frachtschiffen nicht für alle Altersgruppen empfehlenswert. Bestimmte Regeln müssen beachtet werden und diese Reisen werden nicht als Luxustrips bezeichnet, viel mehr das absolute Gegenteil. Es herrscht eine militärische Befehlsstruktur vom Kapitän nach Untern. Sein Wort ist Gesetz! Essenszeiten sind fix, daher sollte man diese nicht verpassen.

Nicht ohne Reiseversicherung reisenFahrgastschiffe oder auch als Passagierschiff bezeichnet, gibt es in verschiedenen Größen für verschiedene Routen. Diese Schiffe dienen zum Vergnügung und Transport der Passagiere. Handelt es sich um große Kreuzfahrtschiffe, dann spricht man von Kabinenschiffe, in denen die Passagiere auch übernachten können, was üblich für mehrtägige Reisen ist. Es gibt auch die Fahrgastschiffe, die nur dem Transport der Passagiere dienen. Das beste Beispiel hierfür sind Schiffe im Sommerurlaub, die Sie von einem Strand auf zum anderen transportieren. Das sind Fahrten von 15min bis etwa 1 Stunde. Der Unterschied zu Kreuzfahrtschiffen besteht jedoch. Kreuzfahrschiffe werden eher als Luxusschiffe bezeichnet, da sie mit Swimmingpools, Fitness und Bars ausgestattet sind, quasi ein Hotel auf See. Bei Fahrgastschiffen gibt es zwar Kabinen zur Übernachtung, jedoch werden hier eher die notwendigen Bedürfnisse zufrieden gestellt, Luxus ist es eher nicht.

Geld Sparen und Vergleichen

Nur mit Auslandskrankenversicherung reisen

Warum soll man sich bei einer Schiffsfahrt versichern?

Die Schiffsfahrten dienen insbesondere dem Transport von Passagieren. Wer eher etwas abenteuerliches erleben will und weniger in einem Spa und am Swimmingpool sitzen will, der finden sein Vergnügen in den Segelschiff- oder Frachtschiffreisen. Da man hier sehr großen Risiken ausgesetzt ist, allein dadurch, dass man auf hoher See in einem Schiff sitzt, das von Wellen und Unwetter jederzeit verschluckt werden kann und dadurch, dass für diese Reisen meist kein Arzt in Begleitung reist. Das Risiko dass man sich also verletzt oder erkrankt ist sowieso da, aber wie wollen sie sich versorgen, wenn es keinen gibt der Ihnen helfen kann? Die Versicherungen haben sich daher auch auf solch risikoreiche Gebiete spezialisiert und bieten Ihnen Schutz und Sicherheit auch in aussichtslosen Situationen.

Welche Versicherungen sind dabei abschließbar?

Für die Schiffsreisen empfiehlt Covomo Krankenversicherungsschutz, Reiserücktrittund Reiseabbruchsschutz sowie einen Reisegepäckschutz. Ihre Gesundheit geht vor! Um festzustellen ob man überhaupt für eine Schiffsreise geeignet ist, wäre es sinnvoll erst eine kürzere Reise zu tätigen, um sich auf diesem Gebiet zu erproben. Haben sie jedoch schon mit Schiffe gereist und würden es gerne wieder tun, dann wissen sie bestimmt schon welche Gefahren das Meer mit sich bringt. So schön und doch so gefährlich.

Die wichtigsten Fragen zur Reiseversicherung:

Sie sind auf hoher See und Ihnen wird immer wieder schlecht. Unter schlecht versteht man Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Brechreiz. Trifft dies zu, dann leiden sie unter der Seekrankheit. Aber was machen sie, wenn sie sich gerade auf einem Frachtschiff befinden und die Route nicht geändert werden kann, denn das Frachtgut hat Priorität? Diese ungünstige Situation kann die abenteuerliche Freude vermiesen und noch schlimmer: wie wollen sie ich versorgen?

Schlimmer wird es, wenn sie einen Anfall bekommen, ihr Leben steht somit in großer Gefahr. In Notfallsituationen müsste man den Erkrankten auf die Küste bringen. Muss das Schiff seine Route unterbrechen wird nicht rechtzeitig geliefert, was mit Konventionalstrafen verbunden ist, welche die unpünktliche Lieferung entschädigen sollen. Um den Reisenden von diesen Kosten zu bewahren werden mit der Reisebuchung Deviationsversicherungen angeboten. Doch diese Versicherung allein schützt sie hauptsächlich vor den Kosten die für verspätete Lieferungen anfallen, für die medizinische Behandlung müssen sie jedoch selbst die Kosten tragen.

Wir empfehlen daher zusätzlich eine Krankenversicherung abzuschließen um sich vor Ort versorgen zu können, ohne dabei bedenken zu müssen in welcher Stadt man im Notfall stoppen sollte und wie viel die Behandlung da kosten könnte. Mit zu berücksichtigen sind auch die Krankenrücktransporte, welche bis zu 5.000 Euro betragen können.

Des Weiteren können sie auch vor der Reise erkranken und müssen wie für jede andere zahlen, falls sie kurz vor Antritt stornieren. Dies wird abgesichert mit der Reiserücktritt- bzw. Reiseabbruchversicherung falls sie die Reise ab einem bestimmten Zeitpunkt unterbrechen müssen.

Wird Ihnen während der Schiffsfahrt schlecht, erleben sie einen Unfall oder verstirbt jemand aus Ihrer Familie, sind sie gezwungen Ihre Reise abzubrechen. Die gebuchten Urlaubstage verfallen somit, sie zahlen Leistungen, die sie nicht erlebten haben. Mit dieser Versicherung werden ihnen diese Leistungen zurückerstattet, sodass sie nur das zahlen, was sie tatsächlich auch erlebt haben.

Optional können sie auch ihr Reisegepäck absichern, da man dies jederzeit dazu buchen kann. Geht Ihr Gepäck verloren oder wird es beschädigt so werden Ihnen die zugefügten Schäden zurückerstattet.

Covomo empfiehlt Ihnen für ihre Schiffsreise eine Paketversicherung abzuschließen, welche sowohl Kranken-, Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Reisegepäckschutz enthält.

  • In Notfallsituationen erhalten sie die notwendige stationäre oder ambulante Versorgung
  • Krankenrücktransport ist ebenfalls enthalten
  • Fall sie ihre Reise stornieren müssen, werden Ihnen die Stornokosten zu 100% erstattet
  • Können sie nicht rechtzeitig abreisen und müssen verspätet hinzureisen, werden Ihnen diese Mehrkosten erstattet. Dasselbe gilt, wenn sie ihre Reise vorzeitig abbrechen müssen. Mehrkosten für vorzeitige oder verspätete Rückreise werden erstattet.
  • Müssen sie ihre Reise umbuchen, weil ein Vorfall sie an ihrer Reise verhindert, dann werden auch ihre Umbuchungskosten übernommen
  • Falls sie ihre Reise abbrechen müssen und damit die bezahlten Leistungen nicht komplett nutzten, werden ihnen die Kosten für diese Leistungen erstattet.
  • Schaffen sie es aber noch zurück in ihren Urlaub so werden ihnen die Kosten der Nachreise erstattet.
  • 24 Stunden-Notfall-Service: Organisation und Unterstützung
  • Stornokompass: Telefonische Hilfestellung
  • Ohne Selbstbehalt

Die Versicherung sollte 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Spätestens ein Tag nach der Reisebuchung.

Diese Versicherung ist für jede Reise gedacht, da sie also nicht spezifisch für bestimmte Reise gilt, eignet sie sich perfekt für ihre Schiffsreise auf kürzeren Strecken. Sie gilt immer nur für eine Reise und maximal für die Reisedauer von 31 Tagen.

Reisende bis zum 69. Lebensjahr können diese Versicherung abschließen. Ab 70 Jahren gibt es spezielle Seniorentarife.

Covomo empfiehlt ihnen in solchen Fällen eine Einzelversicherung abzuschießen. Jahres-Versicherungen mit automatischer Vertragsverlängerung für Einzelpersonen von ERV (Europäische Reiseversicherung) wäre ideal für eine längere Reise. Sie können diese Versicherung sowohl mit als auch ohne Selbstbehalt buchen.

JETZT VERGLEICHEN!

In Kürze

  • Sie sind eine abenteuerliche Person, welche das Meer entdecken möchte, dann sind Schiffsfahrtreisen die perfekte Reisemöglichkeit.
  • Sie haben die Wahl zwischen entspannenden Reisen wie die Segelschiffsreisen oder Frachtschiffreisen, wo man von ihnen einen gewissen Einsatz erwartet.
  • Deviationsversicherungen werden vom Reiseanbieter meist schon mit der Reise selbst angeboten, sie reicht jedoch nicht aus, um sie in bestimmten Situationen schützen zu können.
  • Wie empfehlen daher die Schiffsfahrtversicherung, bzw. eine Paketversicherung abzuschließen, welch sowohl Kranken-, Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Reisegepäckschutz enthält.