Bahnreisen

In Deutschland wurde die erste Eisenbahn einige Jahre nach der Entdeckung aus England eingeführt. Die Eröffnung datiert zum 7. Dezember 1835 auf der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth. Es waren zwar noch Pferdekarren im Einsatz, die Eisenbahn wurde aber nach Einführung immer beliebter. Dadurch hat das Streckennetz deutlich zugenommen und vieles wurde privat finanziert. Es entstand die Idee eine einheitliche deutsche Staatsbahn zu gründen. Die Idee wurde dann 1920 realisiert, sodass aus den separaten Staatsbahnen die Deutsche Reichsbahn entsandt. Mit dem ersten und folgenden zweiten Weltkrieg wurde jedoch viel zerstört und die Deutsche Reichsbahn war schwer verschuldet.  Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 wurden die westlichen Streckennetze der Bundesrepublik übergeben und somit entstanden die Deutsche Bundesbahn im Westen und die Deutsche Reichsbahn im Osten. Beide trugen die Lasten des Krieges, den beide waren stark verschuldet.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wurde auch die Bahn einheitlich und die Strecknetze zusammengelegt. 1994 wurde sie zu unternehmerisch geführten Aktiengesellschaft und bekam den Namen “Deutsche Bahn AG“, so wie wir sie heute kennen.

Die längsten Eisenbahnstrecken der Welt

  1. ) 9.288 kmTranssibirische Eisenbahn, Moskau – Wladiwostok
  2. ) 7.800 kmTranssib, Moskau – Peking
  3. ) 6.100 kmRovos Rail, Kapstadt – Dar Es Salaam
  4. ) 4.390 kmTexas Eagle, Chicago – Los Angeles
  5. ) 4.352 kmIndian Pacific, Perth – Sydney
  6. ) 4.300 kmThe Canadian, Toronto – Vancouver
  7. ) 3.700 kmTibet-Bahn, Peking – Lhasa
  8. ) 3.459 kmOrient Silk Road Express, Aschgabat – Almaty
  9. ) 2.979 kmThe Ghan, Darwin – Adelaide
  10. ) 2.011 kmBernstein-Express, Berlin – St. Petersburg

Bahn im Verkehr

Bahnreisen mit dem ICEFür den Öffentlichen Verkehr bzw. für Bahnreisen werden mechanisch geführte Schienenbahnen eingesetzt. Man unterscheidet zwischen Nahverkehrsbahnen und Fernverkehrsbahnen.

Die Nahverkehrsbahnen haben kürzere Strecken und viele Stopps. Zu denen gehören die Regionalverkehrszüge, die nur innerhalb einer bestimmten Region fahren und S-Bahnen bzw. Stadtschnellbahnen, die innerhalb einer Großstadtregionen verkehren.

Die Fernverkehrsbahnen haben längere Strecken und halten nur an stark frequentierten großen Bahnhöfen und verbinden größere Städte. In Deutschland kennt man die dazu gehörige IC (Intercity), EC (Eurocity) und die Hochgeschwindigkeitszüge ICE (Intercity Express) und TGV (train à grande vitesse).

Reisen mit der Bahn

Will man sich auf eine Reise innerhalb oder außerhalb von Deutschland begeben und auf die teuren Flugtickets verzichten dann sind die Bahnreisen eine kostengünstigere Alternative. Dank des technologischen Fortschritts kann man heutzutage Städte innerhalb des Landes aber auch benachbarte Länder schnell mit dem Zug erreichen. Für die 545 Kilometer lange Paris-Brüssel-Amsterdam Strecke brauchte man 1927 ca. 8 Std. Heute braucht man für dieselbe Strecke nur 3 Stunden und 19 Minuten. Mit der Eröffnung des Eurotunnels 1994, welcher England mit dem Europäischen Festland verbindet werden Bahnreisen sogar bis nach Großbritannien angeboten.

Die Auswahl an Bahnreisen ist vielfältig. So kann man während eines Wochenendes verreisen oder für einen längeren Zeitraum. Städtereisen, Kurzreisen oder Wochenendreisen innerhalb und außerhalb von Deutschland werden zu günstigen Preisen angeboten. Besonders interessant ist der Sparpreis der Deutschen Bahn.

Die Bahnreiseversicherung –Was kann auf Bahnreisen versichert werden?

  • Storno und Umbuchung

Es passiert immer wieder, dass man seine geplante Reise wegen bestimmten Gründen nicht antreten kann. Ist das Ticket schon gebucht und bezahlt, muss es wieder storniert werden. Das Szenario ist immer das gleiche. Zu spät erfährt man dass man die Reise doch nicht angehen kann und die Stornierung wird kostenpflichtig. Die Stornokosten die anfallen, verursachen nichts anderes außer schlechte Laune. Man kann die Reise nicht angehen und dann muss man noch dafür zahlen. Im anderen Fall kann man die Reise umbuchen, dann zahlt man wiederum mehr als geplant und das kann einen schon die Urlaubsfreude nehmen. Hiergegen können Sie sich mit einer Reiserücktrittsversicherung absichern. Sowohl Stornokosten als auch Umbuchungskosten werden übernommen, wenn Sie unter Angabe von besonderen Gründen von Ihrer Reise zurücktreten.

  • Reisegepäck

Das Reisegepäck kann bei jeder Reise verloren gehen. Verliert man ein Gegenstück und dann noch auf der Reise, kann das einen den kompletten Urlaub kaputt machen. Handelt es sich dabei noch um teure oder persönlich wertvolle Gepäckstücke, so ist der Verlust umso schlimmer. Hier bietet sich eine Reisegepäckversicherung an.

  • Reiseabbruch

Während der Reise bekommt man einen Anruf und ist gezwungen durch einen beliebigen Grund die Reise abzubrechen, dabei hat die Reise nicht mal richtig begonnen. Es ist sehr ärgerlich, wenn man die Kosten einer Leistung tragen muss die man gar nicht erleben konnte. Die Reiseagentur zahlt das Geld dafür nicht zurück. Lediglich mit einer Reiseabbruchversicherung (häufig im Paket mit der Reiserücktrittsversicherung) erhalten Sie Ihr Geld zurück.

  • Krankheit

Insbesondere bei Auslandsreisen ist es ärgerlich, wenn man während des Urlaubs erkrankt und ärztlich behandelt werden muss. Das Gesundheitssystem ist von Land zu Land unterschiedlich, so auch die Medikamente und das Behandlungsvorgehen. Um bestens versorgt zu werden muss man mehr zahlen. Ist die Krankheit jedoch so akut, dass man ins Heimatland transportiert werden muss, entstehen Transportkosten die den kompletten Reisepreis übersteigen können.  Diese werden nur von einer privaten Auslandskrankenversicherung übernommen.

Produktempfehlung: Reiserücktrittsversicherung für Bahnreisen

bahnwartenDie Deutsche Bahn hat ein spezielles Fahrkarten-Angebot zum Sparpreis auf den Markt gebracht. Es ist ein besonders günstiges Zugticket das für einfache Fahrten innerhalb Deutschlands zum Preis ab 19 Euro angeboten wird. Umtausch und Erstattung sind jedoch kostenpflichtig. Die DB hat einen fixen Preis gesetzt, so kostet eine Stornierung oder Umbuchung 17,50 Euro, und kann bis zum Vortag der Reise durchgeführt werden. Ab dem ersten Geltungstag ist keine Umbuchung oder Stornierung mehr möglich. Mit einer Reiserücktrittsversicherung wird ein Teil der Stornierungskosten erstattet, falls jemand die Reise nicht antreten kann. Falls die Bahnreise aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden muss, übernimmt die Versicherung die Kosten der Umbuchung. Diese Versicherung kann für Einzelpersonen, Familien oder Paare abgeschlossen werden.

Der Testsieger im Vergleich

“Rundum Sorglos-Schutz“ Reiseversicherung von ERV

Die “Rundum Sorglos-Schutz“ Reiseversicherung von ERV deckt die gesamten Risken ab. Sie können Ihre Bahnreise entspannt angehen und sich keine Sorgen über unerwarteten Kosten machen. Der Preis fängt ab 11 Euro an. Versichert wird nicht nur der Reiserückritt sondern auch eine Krankheit auf Reisen oder ein Reiseabbruch.

Überblick:

Wie hilft die Versicherung, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist?

Ein von der Versicherung gestellter Arzt oder auf Wunsch, der eigene Hausarzt wird beauftragt in Kontakt mit dem Krankenhaus zu treten, in welchen sie sich befinden um alle relevante Informationen mitzuteilen.

Welche Gegenstände sind mit dem Reisegepäck versichert?

Ihr persönlicher Reisebedarf, Sportgeräte, Geschenke und Reiseandenken.

Kann man ein Tag vor dem Reisestart die Versicherung buchen?

Nein, die Versicherung muss spätestens 30 Tage vor der Abreise gebucht werden.

JETZT VERSICHERUNGEN VERGLEICHEN!

In Kürze

Will man spontan eine Reise starten und auf dem Weg die Landschaft beobachten, ist man mit den Bahnreisen gut aufgehoben. Man ist schnell am Zielort und das für einen günstigen Preis. Doch selbst bei Reisen innerhalb Deutschland kann eine Bahnreise über 100€ pro Person kosten, was eine Reiserücktrittsversicherung profitabel machen würde. Muss die Reise umgebucht oder storniert werden, werden Storno- und Umbuchungskosten verlangt. Wird man krank oder erlebt einen Unfall, muss man die Behandlung und den Rücktransport zahlen. Wenn das Reisegepäck verschwindet, hat man ein Verlust für denen keiner verantwortlich ist. Kalkuliert kann eine Reise sehr teuer werden, unabhängig davon wie verlockend der Reisepreis war. Covomo empfiehlt, eine Versicherung abzuschließen um sich vor potenziellen Risiken zu schützen und keine Angst vor hohen Kosten zu haben.

Wie komme ich zu meiner Versicherung?

Prozess

Jetzt Vergleichen!

Diese Versicherungen können Sie abschließen:

Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“
Till Heimlich
„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“
Lis Hannemann-Strenger
„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“
Tobias Gaertner