Zahnersatz im Ausland

Informationen über einen Zahnersatz im Ausland zu finden ist nicht gerade einfach. Deutsch- oder englischsprachige Ärzte finden sich meist nur in exklusiveren Kliniken im Land. Eine richtige Klink zu finden hängt auch vom Typ der Reise ab, reist man extra für eine Zahnbehandlung ins Ausland oder treten plötzlich während eines Auslandsaufenthaltes Zahnschmerzen auf, die eine Behandlung erfordern? Mit beiden Fällen muss komplett unterschiedlich umgegangen werden.

Kosten Krankenversicherung

Zahnersatz wird während eines Auslandsaufenthalts nötig

Sollten Sie während eines Urlaubs, einer Dienstreise oder einem anderen Auslandsaufenthalt plötzlich an Zahnschmerzen leiden, ist ein direkter Arztbesuch meist unausweichlich. Oft findet sich im europäischen Ausland auch schnell ein englischsprachiger Zahnarzt, der einem weiterhelfen kann. Im außereuropäischen Ausland kann dies je nach Reiseland jedoch deutlich schwieriger sein. So ist natürlich einfacher einen englischsprachigen Arzt in Barcelona zu finden als in einer chinesischen Kleinstadt.

Die Kosten einer Zahnbehandlung im Urlaub

Einige Menschen überlegen sich wahrscheinlich auch mehrmals, ob sie sich im Ausland direkt an einen Zahnarzt wenden, weil sie hochpreisige Rechnungen von deutschen Zahnärzten gewöhnt sind. Es ist jedoch sehr empfehlenswert bei Zahnschmerzen gleich zum Zahnarzt zu gehen, um Schlimmeres zu vermeiden. Man sollte sich also auch im Urlaub nicht scheuen bei Zahnschmerzen direkt zum Zahnarzt zu gehen. Häufig sind im Ausland die Kosten für Zahnbehandlungen sogar deutlich geringer als in Deutschland.

2 Möglichkeiten für einen Zahnersatz im Ausland

Zahnersatz im AuslandOb Sie bei Ihrer Reise ins Ausland Versicherungsschutz besitzen oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Sind Sie in Deutschland bei einer privaten Krankenkasse versichert, ist häufig ein Versicherungsschutz im Ausland mitinbegriffen. Bitte sprechen Sie dies jedoch vorher mit Ihrem Versicherer ab, da nicht alle privaten Krankenkassen diesen Schutz absichern. Sollten Sie bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sein, bezieht sich der Schutz Ihrer Versicherung nur auf Deutschland und Staaten mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat (im wesentlich alle Staaten der Europäischen Union plus die Schweiz und Norwegen). Für einen Aufenthalt in den USA, Russland oder China haben Sie daher auf keinen Fall einen Versicherungsschutz. Auch in den europäischen Ländern ist nur eine grundständige Behandlung abgedeckt, für alle besonderen Behandlungen müssen Sie selbst für die Kosten aufkommen. Bei Zahnbehandlungen im europäischen Ausland wird also maximal eine schmerzstillende Behandlung für Ihre Zähne übernommen.

Um sich in allen Ländern zu schützen und auch Rechnung von privaten Krankhäusern und Ärzten erstattet zu bekommen, empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Sie ist meist für alle Länder dieser Welt gültig und übernimmt im Schnitt mehr Kosten als bestehende deutsche Krankenversicherungen. Dabei gibt es Auslandskrankenversicherungen, die die schmerzstillende Zahnbehandlung und Reparaturen von Zahnersatz und teilweise sogar Vorsorgeuntersuchen für Zähne übernehmen. Eine Auslandskrankenversicherung kann also auch bezüglich der Zähne besonders wertvoll sein. Dabei ist wichtig zu beachten, dass die Versicherung nur in solchen Fällen die Kosten übernimmt, bei denen eine Behandlung erst im Ausland notwendig wurde. Wissentlich für eine Behandlung ist Ausland zu gehen und dort von der Auslandskrankenversicherung Nutzen zu machen ist Versicherungsbetrug und wird bei Bekanntwerden durch den Versicherer bei der Polizei angezeigt und strafrechtlich verfolgt.

Sollten Sie in Deutschland schon wissen, dass Sie eine Zahnbehandlung oder einen Zahnersatz benötigen, sind alle Behandlungen im Ausland für Sie kostenpflichtig. Es kann sich für Sie jedoch dennoch kostentechnisch lohnen, da besonders in Ungarn und Polen Zahnbehandlungen deutlich günstiger sind als in Deutschland. Einen Zahnersatz im Ausland zu erhalten, kann daher für viele verlockend wirken. Dabei sollte jedoch auf jeden Fall auf die Qualität vom Zahnersatz geachtet werden und nur gute Zahnklinken in die nähere Betrachtung genommen werden, denn häufig kriegt man auch das, was man zahlt. Eine gute Zahnklink zu finden ist dabei nicht so einfach, wie eine Studie des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz gezeigt hat. Nur 25 Prozent der untersuchten Patienten haben im Ausland einen qualitativ akzeptablen Zahnersatz erhalten.

Auch wenn eine Klinik zu Beginn besonders billig erscheint, können noch unerwartete Kosten auf Sie zukommen. Sollte an Ihrem Implantat oder Zahnersatz noch etwas nachgebessert werden müssen, dann ist dies nicht so einfach. Entweder müssen wieder zu Ihrer Zahnklink ins Ausland reisen, was hohe Kosten verursachen kann, oder aber Sie senden die Prothese an die Klinik zurück. Dabei können jedoch Wochen vergehen bis die Pakete hin und her geschickt werden und Ihr Zahnersatz repariert bei Ihnen ankommt. Als letztes sollten Sie die Garantieregelungen zu Ihrem Zahnersatz genau betrachten, da zum Beispiel in Ungarn und Polen andere Gewährleistungspflichten herrschen als bei uns.

Planen Sie alles zum Zahnersatz im Ausland im Voraus

In beiden Fällen ist eine ausreichende Planung nicht zu vernachlässigen. Ein plötzlich auftretender Zahnschmerz im Ausland ist natürlich nicht planbar. Deshalb ist umso wichtiger sich hier vor der Reise über den eigenen Versicherungsschutz schlau zu machen und gegebenenfalls eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Im anderen Fall sollten Sie die Planung noch früher beginnen. Lassen Sie sich zuerst immer einen Behandlungsvorschlag von einem deutschen Zahnarzt machen und geben Sie diesen an die Klinik im Ausland weiter. So können die ausländischen Ärzte genau kalkulieren welche Leistung sie erbringen müssen. Bei allen Leistungen, die im Ausland erbracht werden, ist es dann besonders wichtig nach einer möglichst detaillierten Rechnung zu fragen. Dabei kommt es darauf an, dass die Krankenversicherung bei Einreichung der Rechnung genau nachvollziehen kann welche Behandlung wieviel gekostet hat. Generell müssen Sie damit rechnen, dass bei einer Behandlung im Ausland ein kleinerer Kostenteil übernommen wird, als bei einer Behandlung in Deutschland. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass für die Bearbeitung bei der Krankenkasse höhere Bürokratiekosten entstehen und Sie diese übernehmen müssen.

JETZT VERGLEICHEN!

In Kürze

Bei einem Zahnersatz im Ausland unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei Fällen. Im ersten Fall tritt die Notwendigkeit einer Behandlung erst im Ausland auf. Hier bestehen gute Chancen, dass eine Auslandskrankenversicherung die Kosten für die schmerzstillende Behandlung und teilweise auch für die Reparatur von Implantaten und Zahnersatz komplett übernimmt. Im anderen Fall ist die Notwendigkeit einer Zahnbehandlung schon in Deutschland gegeben und man sucht gezielt nach einer Klinik im Ausland. Auch hier beteiligt sich die deutsche Krankenversicherung teilweise an den Kosten. Es ist jedoch besonders wichtig vorher nach den Bewertungen der Kinken zu suchen und nur in Klinken behandelt zu werden, bei denen die gleichen Standards wie in Deutschland gelten. Von einem solchen Zahnersatz im Ausland raten daher viele Verbraucherschützer und Portale ab.

Wie komme ich zu meiner Versicherung?

Prozess

Jetzt Vergleichen!

Diese Versicherungen können Sie abschließen:

Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“
Till Heimlich
„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“
Lis Hannemann-Strenger
„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“
Tobias Gaertner