Die besten Langzeit Auslandskrankenversicherungen im Vergleich

Auslandskrankenversicherungen werden in vielen Formen und durch viele Zusatzleistungen von einer Vielzahl von Versicherungsunternehmen angeboten. Doch wie kann man für seine Reise die tatsächlich geeignete Versicherung finden? Diese Frage stellen sich wohl viele, denn letztlich ist es doch alles dasselbe. Diese Aussage stimmt wiederum nicht, denn auf einige Punkte sollte man unbedingt beim Abschluss achten:

  1. Was ist die Maximale Deckungssumme?

Diese sollte in jedem Fall unbegrenzt sein, da die Schäden in voller Summe versichert sein sollten, um den Versicherten von anfallenden Kosten zu entlasten.

  1. Gibt es einen Selbstbehalt?

Von einem Selbstbehalt sollte ebenfalls abgesehen werden, da man ansonsten im Schadensfall 20 Prozent der Kosten selbst zahlen müsste.

  1. Sind Kranken- und Krankenrücktransporte zu 100 Prozent versichert?

Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Reisende für die Differenz selbst aufkommen, wenn man bedenkt, dass diese Leistungen die größten Kosten verursachen, dann kann das für den einzelnen sehr teuer werden.

Geld Sparen und Vergleichen

Vorteile der Langzeit Auslandskrankenversicherung

  1. Behandlung wie ein Privatpatient
  2. Komplette Übernahme von Behandlungskosten
  3. Rücktransport nach Deutschland möglich
  4. 24 Stunden Notfall Hotline auf Deutsch

Langzeit Auslandskrankenversicherung Vergleich

Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen

Da für Langzeitreisende ab dem Moment der Kündigung der Krankenversicherung kein Schutz mehr besteht, ist man ohne Versicherung erstens dem Risiko ausgesetzt keine ärztliche Behandlung zu bekommen oder sich zu auf Grund der hohen Arztkosten zu verschulden. Zweitens, weil Sie gegebenenfalls Ihr gewünschtes Ziel nicht erreichen können, da viele Länder kein Visum ohne den Nachweis einer bestehenden Auslandskrankenversicherung ausstellen.

Die Bedeutung der Auslandskrankenversicherung ist dann besonders groß, wenn es um Krankenrücktransporte oder Krankenhausaufenthalte geht, da diese grundsätzlich und in jedem Land teuer sind. Die Kosten der Krankenrücktransporter fangen bei 10.000 Euro an und können sogar bis hin zu 100.000 Euro ausmachen. Dies ist immer vom bereisten Land abhängig, der Betrag ist jedoch mindestens im fünfstelligen Bereich.

Aufenthalte im Krankenhaus sind ebenfalls teuer. Hier werden meist Beiträge pro Tag berechnet. In Ländern wie Australien, Kanada, den Vereinigten Staaten oder Japan sind die Tagessätze etwa um die 1000 Euro und können bis hin zu 10.000 Euro ansteigen. In vielen anderen Ländern gelten dieselben Preise wie in Deutschland oder aber doppelt so viel, was zwischen 10 und 20 Euro pro Tag wäre. Zudem ist man in ärmeren Ländern dem Risiko ausgesetzt keine geeignete Behandlung zu bekommen. Wie zum Beispiel in China, wo keinerlei Vertrauen zu den Ärzten besteht. Es gibt dennoch westliche Krankenhäuser, die für eine angemessene Behandlung bekannt sind. Auslandskrankenversicherungen mit Reiseassistance kümmern sich unter anderem auch darum Ihnen Informationen zu solchen Krankenhäusern zu geben, wie zum Beispiel wo es sich befindet und wie man am besten dorthin kommt.

Das Tarifsieger im Vergleich

Um die Suche auf unserem Vergleichsportal etwas zu erleichtern, haben wir die Besten Tarife verglichen. Im Vergleich sind Langzeitversicherungen für die Dauer von genau drei Jahren gegenübergestellt und sollen auf die Leistungen und den Preis hindeuten. Dabei wird der Tarif „Langzeit Auslandskrankenversicherung Profi“ von der Versicherung Hanse Merkur mit dem Tarif „Expat Flexible“ von der BDAE Gruppe verglichen:

Nur mit HanseMerkur Reiserücktrittsversicherung reisenDiese Versicherung ist speziell für Reisende, die mindestens ein Jahr und höchstens fünf Jahre im Ausland verbringen möchten. Sie sind zwar mit Abschluss dieser Versicherung auf die Zeit von fünf Jahren begrenzt, was aber kaum als Nachteil gesehen werden kann, da die meisten Langzeitreisen bis maximal fünf Jahre dauern.

Dieser Tarif enthält einen Selbstbehalt von 25 Euro pro Schadensfall. Zwar wird von Tarife mit Selbstbehalt grundsätzlich eher abgeraten, da aber hier nicht die Rede von 20 Prozent des Schadenfalles ist, sondern nur 25 Euro ist, ist dieser Tarif eine Ausnahme. Das bedeutet ganz einfach erklärt, dass wenn Sie wegen schwerer Verletzung ins Heimatland transportiert werden müssen und die Kosten dafür 25.000 Euro ausmachen, Sie davon nur 25 Euro zahlen müssen. Bei einer Versicherung, wo der Selbstbehalt 20 Prozent des Schadens ausmacht, müssten Sie sich mit 5.000 Euro beteiligen.

Der Tarif beinhaltet alle wichtigen Leistungen, die in einer Auslandskrankenversicherung vorhanden sein sollten. Zu beachten ist, dass bestimmte Leistungen erst nach Ablauf einer Wartezeit von sechs Monate erbracht werden. Die folgende Tabelle listet die enthaltenen Leistungen:

 

…von Beginn an …nach 6 Monaten
 

  • Ambulante Behandlungen beim Arzt
  • Stationäre Behandlungen im Krankenhaus
  • Ärztlich verordnete Medikamente, Verband- und Hilfsmittel
  • Ärztlich verordnete Massagen, medizinische Packungen und Inhalationen
  • Schmerzstillende Zahnbehandlungen, inklusive Zahnfüllung und einfache Reparaturen von Zahnersatz
  • Transport bis zum nächsten Krankenhaus
  • Krankenrücktransport zu 100 Prozent
  • Überführung und Bestattung bis zu 10.000 Euro
  • Hilfsmittel, die nicht Unfallbedingt sind. Bis zu 2.000 Euro je Versicherungsjahr
  • Ambulante Versorgungsuntersuchung für Kinder und zur Früherkennung von Krebserkrankungen
  • Zahnersatz:
  • Im ersten und zweiten Versicherungsjahr mit 80 Prozent des Rechnungsbetrages bis maximal 1.000 Euro
  • Ab dem dritten Jahr bis maximal 1.500 Euro je Versicherungsjahr
Selbstbehalt je Versicherungsfall 25 Euro
5,85 Euro pro Tag

(bei einer Reisedauer von genau drei Jahren)

Der Versicherungsschutz besteht weltweit im Ausland und für Personen bis zum Alter von 75 Jahren. Schwangerschaftsbehandlungen sind ebenfalls im Tarif inkludiert und beinhalten auch die Entbindung bis zur 36. Schwangerschaftswoche, was als Frühgeburt verstanden wird. Behandlungen wegen Fehlgeburt sowie medizinisch notwendigen Schwangerschaftsabbrüche sind ebenfalls versichert. Zudem werden auch notwendige Heilbehandlungen für Neugeborene bis zu einem Betrag von 50.000 Euro übernommen.  Unter ärztlich verordneten Medikamenten und Verbandmittel versteht man nicht Nähr- und Stärkungsmittel sowie kosmetische Präparate.

bdae-106x66Dieser Tarif versichert Sie nicht nur während der Reise im Ausland, sondern auch, wenn Sie sich vorübergehend in Deutschland befinden. Da der Tarif ausschließlich für die Personen gedacht ist, die entweder privat oder beruflich ins Ausland gehen, gilt er nicht für Personen die in Deutschland versicherungspflichtig sind. Das sind also Personen, die in Deutschland ihren Hauptsitz haben und dort arbeiten oder sich bilden.

Langzeitreisende verlassen das Land zwar nur für eine gewisse Zeit, melden sich jedoch ab, genauso wie die Personen, die das Land für immer verlassen. Der Tarif beinhaltet ebenfalls die notwendigen Leistungen, versichert werden können jedoch nur Personen bis zum 66. Lebensjahr. Folgende Tabelle soll einen Überblick über die Leistungen, die im Tarif enthalten und nicht enthalten sind geben:

 

…von Beginn an …nach 8 Monaten
 

  • Ambulante und stationäre Behandlungen – Im Ausland erfolgt die Behandlung als Privatpatient (Zweibettzimmer)
  • Arznei-, Verband- und Heilmittel zu 100 Prozent
  • Zahnmedizinische Behandlungen zu 100 Prozent, außer Zahnersatz und Zahnfüllung (Inlay oder Onlay)
  • Krankentransporte und Krankenrücktransport ins Heimatland zu 100 Prozent
  • Überführung bei Todesfall bis zu 10.000 Euro
  • 60 Prozent des Rechnungsbetrags für Zahnersatz, unter Berücksichtigung:
  • Bis zum 18. Lebensjahr für kieferorthopädische Behandlungen
  • Im ersten Versicherungsjahr bis zu maximal 500 Euro und im Zweiten bis zu maximal 800 Euro
  • In jedem folgenden Jahr bis maximal 1.200 Euro
Kein Selbstbehalt
13,17 Euro pro Tag

(bei einer Reisedauer von genau drei Jahren)

Folgende Leistungen sind im Tarif nicht mitenthalten:

  • Leistungsanspruch bei Krankheiten, die schon vor der Reise aufgetreten sind oder vor Beginn des eigentlichen Versicherungszeitraums
  • Leistungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Entbindung
  • Behandlung geistiger und seelischer Störungen
  • Maßnahmen bei Entziehungskuren
  • Leistungen bei Kur-, Sanatorium, Pflegebedürftigkeit oder Verwahrung
  • Leistungen bei Siechtum
  • Behandlungen wegen Sterilität und künstlicher Befruchtung
  • Immunisierungsmaßnahmen
  • Behandlungen, die durch Ehegatten, Eltern oder Kinder sowie Personen, die mit dem Versicherten in einer häuslichen Gemeinschaft leben, erbracht werden

JETZT VERGLEICHEN!

In Kürze

  • Langzeitreisende begeben sich auf Reisen, die mehrere Jahre dauern und viele Länder beinhalten. Dabei handelt es sich nicht um einen Urlaub.
  • Die gesetzliche Krankenversicherung muss vor dem Antritt gekündigt werden, wodurch für den Reisenden in Deutschland kein Schutz mehr besteht. Um Anspruch auf Leistung bekommen zu können und sich vor finanziellen Schwierigkeiten zu schützen, werden Auslandskrankenversicherungen abgeschlossen.
  • Im Vergleich wird festgestellt, dass gute Versicherungen nicht immer die Teuersten sein müssen und, dass man auf die kleinsten Details achten muss, wobei die maximale Deckungssumme unbegrenzt und Krankenrücktransporte sowie Krankenhausaufenthalte zu 100 Prozent gedeckt sein und auf Selbstbehalt verzichtet werden sollten.

Wie komme ich zu meiner Versicherung?

Prozess

Jetzt Vergleichen!

Diese Versicherungen können Sie abschließen:

Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“
Till Heimlich
„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“
Lis Hannemann-Strenger
„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“
Tobias Gaertner