Wer eine Auslandskrankenversicherung für drei oder sechs Monate abschließen möchte, sollte sich nach Einzelreise-Tarifen umschauen. Diese sind in der Regel für Reisen bis zu einem Jahr abschließbar und erlauben einen passgenauen Abschluss, weil die Beiträge auf Tagesbasis bezahlt werden. Ein Beispiel für eine solche Versicherung ist die Langzeitversicherung der Hanse Merkur im Tarif RK 365.

Geld Sparen und Vergleichen

Vorteile der Hanse Merkur Langzeit Auslandskrankenversicherung

  1. Für Auslandsaufenthalte bis 365 Tage
  2. Tageweise Prämienberechnung
  3. Ambulante und Stationäre Behandlungen versichert
  4. Medizinisch sinnvoller Rücktransport
  5. Kein Selbstbehalt
  6. Erstattung zuviel gezahlter Prämien bei vorzeitiger Rückreise

Hanse Merkur

Die Hanse Merkur ist eine unabhängige, mittelständische Versicherungsgruppe mit Sitz in Hamburg und wurde 1969 gegründet. Mit 2.023 Angestellten und selbständigen Agenturinhabern im Innen- und Außendienst erwirtschaftete die Hanse Merkur 2014 einenJahresumsatz von knapp 1,8 Milliarden Euro. Ihre umfassende Produktpalette besteht aus Reiseversicherung, Krankenversicherung, Altersvorsorge, Risikoabsicherung und Eigentumsschutz. Die Wurzeln des Versicherungskonzerns liegen allerdings in derKrankenversicherung, die bis heute die Hauptsparte des Unternehmens bildet. Zur Hanse Merkur Versicherungsgruppe gehört auch die Hanse Merkur Reiseversicherung AG. (HMR) Sie ist Anbieter für Sicherheitskonzepte in der Touristik und im Bereich der Geschäftsreisen und zählt mit einem Marktanteil von 20 Prozent zu den drei größten Unternehmen der touristischen Assekuranz.

Tarif-Empfehlung: RK 365 

Die Langzeit Versicherung der Hanse Merkur erlaubt es Reisen bis zu 365 Tage oder sogar bis zu 5 Jahren zu versichern. Es findet eine tageweise Prämienberechnung statt, so dass die Versicherung passgenau auf die Länge der Reise abgeschlossen werden kann. Ohne USA und Kanada kostet die Versicherung bis zum 65. Geburtstag 1,15 Euro am Tag und inklusive USA und Kanada 3,10 Euro am Tag. Für 6 Monate kostet die Versicherung also ohne USA und Kanada um die 200 Euro und mit USA und Kanada um die 550 Euro.

Lohnt es sich zu vergleichen?

Die Langzeit Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur bietet solide Leistungen, gehört allerdings auch zu den hochpreisigeren Versicherungen. Ein günstigeres Angebot bietet beispielsweise die AXA an, für 1,12 Euro am Tag inklusive USA und Kanada. Für sechs Monate wären das um die 200 Euro. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen einen Vergleich anzustellen, da der Markt der Auslandskrankenversicherungen groß und teilweise unübersichtlich ist.

Dazu sollten Sie unseren unabhängigen und zuverlässigen Online-Versicherungsvergleich ausprobieren. Dieser vergleicht für Sie die Versicherungsprodukte verschiedener Anbieter und ermöglicht es Ihnen sich ein umfassendes Bild der Angebote zu machen, so dass Sie letztlich die für Sie optimale Auslandskrankenversicherung für sechs Monate abschließen können.

Nicht ohne Auslandsversicherung reisen

Welche Leistungen sind im RK 365-Tarif der Hanse Merkur abgedeckt?

Grundsätzlich steht der versicherten Person die Wahl unter den im Aufenthaltsland gesetzlich anerkannten und zugelassenen Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern frei. Ein Krankenhaus muss allerdings eine Einrichtung sein, welche im Aufenthaltsland allgemein als Krankenhaus anerkannt und zugelassen ist, unter ständiger ärztlicher Leitung steht, über ausreichend diagnostische und therapeutische Möglichkeiten verfügt und Krankenakten führt.
Die Hanse Merkur leistet für Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sowie Arzneimittel, die von der Schulmedizin ganz oder überwiegend anerkannt sind. Darüber hinaus wird aber auch geleistet für Methoden und Arzneimittel, die sich in der Praxis als ebenso erfolgsversprechend bewährt haben oder die angewandt werden, weil keine schulmedizinischen Methoden oder Arzneimittel zur Verfügung stehen. Die Hanse Merkur behält sich allerdings das Recht vor die Leistungen auf den Betrag herabzusetzen, der bei der Anwendung vorhandener schulmedizinischer Methoden oder Arzneimittel angefallen wäre.

In der Versicherung enthalten ist die Erstattung der Kosten für unaufschiebbare stationäre Behandlungen inklusive Operationen und Röntgendiagnostik.

Bei Eintritt einer Krankheit oder eines Unfalls im Ausland sind die Kosten einer Heilbehandlung gedeckt. So werden ärztliche ambulante Behandlungen einschließlich Schwangerschaftsbehandlungen, Entbindung bis zum Ende der 36. Schwangerschaftswoche, Behandlungen wegen Fehlgeburt sowie medizinisch notwendige Schwangerschaftsabbrüche erstattet. Solange keine andere Versicherung besteht übernimmt die Hanse Merkur auch bei einer Frühgeburt bis zur 36. Schwangerschaftswoche die Kosten der im Ausland notwendigen Heilbehandlung des neugeborenen Kindes bis zu einer Höhe von 50.000 Euro.
Ebenfalls in der Versicherung enthalten sind schmerzstillende, konservierende Zahnbehandlungen, einschließlich Zahnfüllungen in einfacher Ausführung, sowie Reparaturen von vorhandenem Zahnersatz, sofern diese durch einen Zahnarzt durchgeführt oder verordnet werden. Es werden auch die Kosten für unfallbedingten Zahnersatz erstattet bis zu einem Betrag von 500 Euro.
Erstattet werden weiterhin ärztlich verordnete Medikamente und Verbandsmittel. Allerdings gelten als Medikamente keine Nähr- und Stärkungsmittel sowie kosmetische Präparate, auch dann nicht, wenn sie ärztlich verordnet sind. Enthalten in der Versicherung sind aber ärztlich verordnete Strahlen-, Licht- und sonstige physikalische Behandlungen sowie ärztlich verordnete Massagen, medizinische Packungen, Inhalationen und Krankengymnastik. Ebenfalls erstattungsfähig sind ärztlich verordnete Hilfsmittel, die infolge eines Unfalls erstmals notwendig werden und die der Behandlung der Unfallfolgen dienen.
Muss ein versichertes Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr stationär behandelt werden, organisiert die Hanse Merkur die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus. Die Hanse Merkur organisiert und bezahlt die Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, wenn diese die Reise allein fortsetzen oder abbrechen müssen, weil alle Betreuungspersonen oder die einzige an der Reise teilnehmende Betreuungsperson die Reise aufgrund von schwerem Unfall, Tod oder unerwarteter schwerer Krankheit nicht planmäßig fortführen oder beenden können.
Im Falle einer stationären Behandlung kann die versicherte Person anstelle des Kostenersatzes auch ein Krankenhaustagegeld von 50 Euro am Tag wählen. Wenn feststeht, dass ein Krankenhausaufenthalt einer versicherten Person länger als fünf Tage dauert, organisiert die Hanse Merkur die Reise einer nahestehenden Person zum Ort des Krankenhausaufenthaltes und von dort zurück an den Wohnort. Es werden die Kosten des Beförderungsmittels für die Hin- und Rückreise übernommen. Wird der gebuchte Aufenthalt aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes einer versicherten Person unterbrochen oder verlängert, erstattet die Hanse Merkur der versicherten Person und den versicherten Mitreisenden die zusätzlichen Nächtigungskosten bis zu einem Betrag von 2.500 Euro.
Die Hanse Merkur erstattet die Kosten für einen Rücktransport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus am Wohnort der versicherten Person. Der Rücktransport muss medizinisch sinnvoll und vertretbar sein oder nach der Prognose des behandelnden Arztes muss die Krankenhausbehandlung im Ausland voraussichtlich 14 Tage übersteigen. Es werden auch die Kosten übernommen für eine Begleitperson, sowie eine gegebenenfalls erforderliche Arztbegleitung, soweit die Begleitung medizinisch erforderlich, behördlich angeordnet oder seitens des ausführenden Transportunternehmens vorgeschrieben ist. Neben dem Rücktransport übernimmt die Hanse Merkur auch die Kosten für Krankentransporte zur stationären Behandlung in das nächsterreichbare geeignete Krankenhaus und zurück in die Unterkunft.
Im Falle des Todes der versicherten Person im Ausland erstattet die Hanse Merkur die Kosten für eine Überführung an den ständigen Wohnsitz der versicherten Person. Alternativ werden die Kosten für eine Bestattung im Ausland übernommen bis zu der Höhe der Kosten, die bei einer Überführung entstanden wären. Des Weiteren organisiert die Hanse Merkur in einem solchen Fall die Rückholung des Reisegepäcks, sofern alle mitversicherten erwachsenen Personen zurücktransportiert wurden oder verstorben sind.

… und für welche Leistungen kommt die Hanse Merkur nicht auf?

Nicht geleistet wird von der Hanse Merkur für Behandlungen, die der alleinige Grund oder einer der Gründe für den Antritt der Reise waren. Des Weiteren wird nicht geleistet für Behandlungen, von denen bei Reiseantritt feststand, dass sie bei planmäßiger Durchführung der Reise stattfinden mussten.

Nicht erstattungsfähig sind weiterhin auf Vorsatz beruhende Krankheiten und Unfälle einschließlich deren Folgen.

Nicht erstattungsfähig sind solche Krankheiten einschließlich ihrer Folgen sowie für Folgen von Unfällen, die durch vorhersehbare Kriegsereignisse oder aktive Teilnahme an Unruhen verursacht und nicht ausdrücklich in den Versicherungsschutz eingeschlossen sind. Als vorhersehbar gelten Kriegsereignisse oder innere Unruhen insbesondere dann, wenn das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland vor Reisebeginn für das jeweilige Land eine Reisewarnung ausgesprochen hat.
Nicht geleistet wird für Kur- und Sanatoriumsbehandlungen, sowie Rehabilitationsmaßnahmen, es sei denn, dass diese Behandlungen im Anschluss an eine versicherte vollstationäre Krankenhausbehandlung wegen eines schweren Schlaganfalls, schweren Herzinfarktes oder einer schweren Skeletterkrankung erfolgen, zur Verkürzung des Aufenthaltes im Akutkrankenhaus dienen und Leistungen vor Behandlungsbeginn von der Hanse Merkur schriftlich zugesagt wurden.
Nicht geleistet wird wiederum für Enziehungsmaßnahmen einschließlich Entziehungskuren sowie ambulante Heilbehandlungen in einem Heilbad oder Kurort. Auch nicht geleistet wird für durch Siechtum, Pflegebedürftigkeit oder Verwahrung bedingte Behandlung oder Unterbringung. Nicht erstattungsfähig sind Hypnose, psychoanalytische und psychotherapeutische Behandlung.
Nicht ersetzt werden Zahnersatz, Stiftzähne, Einlagefüllungen, Überkronungen, kieferorthopädische Behandlungen, prophylaktische Leistungen, Beißschienen und Schienen, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen und implantologische Zahnleistungen.
Weiterhin besteht kein Leistungsanspruch für Immunisierungsmaßnahmen oder Vorsorgeuntersuchungen, sowie Behandlungen wegen Störungen und Schäden der Fortpflanzungsorgane. Es wird auch nicht geleistet für Organspenden und deren Folgen.
JETZT VERGLEICHEN!

In Kürze

Um eine Auslandskrankenversicherung für sechs Monate abzuschließen, kann man eine Einmalversicherung für eine einmalige Reise aussuchen, die meistens für bis zu 365 Tagen abgeschlossen werden kann. Da der Beitrag in der Regel auf Tagesbasis berechnet wird kann bezahlt man einen passgenauen Betrag, der genau auf die Länge der Reise abgestimmt ist.

Ein Beispiel für eine solche Versicherung ist der Tarif RK 365 der Hanse Merkur. Sie kann für 365 Tage oder sogar maximal bis fünf Jahre abgeschlossen werden und bietet gute Leistungen zu annehmbaren Preisen. Eine günstigere Alternative wäre beispielsweise der Tarif ARE der AXA.

Wir empfehlen Ihnen für einen umfassenden Vergleich unseren Online-Versicherungsvergleich, der Ihnen zuverlässig und unabhängig die Angebote verschiedenster Anbieter aufzeigt und dabei Preis und Leistungen der unterschiedlichen Versicherungsprodukte in den Vordergrund stellt. So wird es Ihnen ermöglicht schließlich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie komme ich zu meiner Versicherung?

Prozess

Jetzt Vergleichen!

Diese Versicherungen können Sie abschließen:

Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“
Till Heimlich
„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“
Lis Hannemann-Strenger
„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“
Tobias Gaertner