Expats Reiseversicherung
Im Jahr reisen etwa 200.000 Menschen Deutschlands als Expatriate ins Ausland, um dort zu arbeiten und neue Erfahrungen zu sammeln. Manch einer verspricht sich auch bessere Karrierechancen im Ausland, andere werden direkt von ihrem Unternehmen in ein fremdes Land geschickt. Viele Menschen finden auch kulturelle Hintergründe und neue Traditionen reizend, um dafür ins Ausland zu ziehen.
Wie Sie wahrscheinlich bereits festgestellt haben, können die Gründe für einen Umzug sehr unterschiedlich sein. Gerade deswegen sollte die Reise genauestes geplant und vorbereitet sein. Dazu gehört insbesondere der Abschluss eines ausreichenden und passenden Versicherungsschutzes.
Mittlerweile gibt es – aufgrund der gestiegenen Nachfrage – spezielle Reiseversicherungen der Anbieter für Expats. Für einen umfassenden Versicherungsschutz ist dabei auch auf spezielle Versicherungspakete aus einer Auslandskrankenversicherung, einer Haftpflicht- und einer Unfallversicherung zu achten.
Damit Sie als Kunde Zeit und vor allem Geld sparen, helfen wir Ihnen gerne bei Suche nach einer passenden Versicherung. Mit unserem unabhängigen Vergleichsrechner sind Sie in der Lage die günstigsten und gleichzeitig passendsten Versicherungen abzuschließen.

Vorteile der Expats Reiseversicherung
- Kombipakete möglich
- Großes Angebot
- Online abschließbar
- Variable Laufzeiten
- Klare Preisstrukturierungen
- Assistance-Service und eine Notfall-Hotline inklusive
Lohnt sich ein Vergleich der Anbieter?
Aufgrund der steigenden Nachfrage ist das Feld der Expats-Reiseversicherung gewachsen, sodass es nun spezielle Versicherungen für diese Zielgruppe gibt. Dem schließen sich selbstverständlich alle Versicherer an, wodurch für den Verbraucher ein riesen Chaos entstanden ist.
Aus diesem Grund gibt es schon heute große Unterschiede bezüglich des Inhalts und der Preise der Tarife der verschiedenen Versicherer. Hinzu kommen auch noch spezielle Kombitarife, welche unterschiedliche Versicherungen vereinen, sodass der Kunde einen Rundum-Schutz bei einmaligem Abschluss einer Versicherung erfährt.
Damit Sie als Kunde den Überblick nicht verlieren, sollten Sie unseren unabhängigen Vergleichsrechner ausprobieren. Dieser liefert in kürzester Zeit die passendsten und günstigsten Tarife des Marktes. Daher können Sie davon ausgehen, dass sich die Nutzung unseres Dienstes für Sie bezahlt macht.
Die wichtigsten Fragen:
Bei einer Expats Auslandskrankenversicherung muss zwischen zeitlich begrenzten und unbegrenzten Auslandsaufenthalten unterschieden werden. Wird der Arbeitnehmer nicht vom Arbeitgeber ins Ausland entsandt, und bezieht der Arbeitnehmer sein Gehalt aus dem jeweiligen Land, muss sich Dieser eigenständig um seine Krankenversicherung kümmern. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland bietet in diesem Fall keinen Versicherungsschutz mehr.
Höchst unterschiedlich können die Leistungen einer Krankenversicherung im Gastland jedoch ausfallen. Aufgrund dessen ist es sinnvoll, bereits in Deutschland eine leistungsstarke Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Diese werden für Arbeitnehmer, welche noch einen ständigen Wohnsitz innerhalb der BRD besitzen, bis 65 Jahre angeboten.
Generell muss gesagt werden, dass es immer vom jeweiligen Versicherer abhängt, welche Leistungen eine Auslandskrankenversicherung für Expats erbringt. In der Regel werden die folgenden Kosten von der Versicherung übernommen:
- Medizinisch erforderliche Behandlungen, ob ambulant oder stationär
- Schmerzstillende Zahnbehandlungen
- Unfallbedingter Zahnersatz
- Vom Arzt verordnete Arznei- und Hilfsmittel
- Nachhaftung bis zur Wiederherstellung der Transportfähigkeit
- Krankerücktransport ins Heimatland
- Überführungskosten im Todesfall
Auch bei einem vorübergehenden Aufenthalt im Heimatland gelten die angebotenen Leistungen. Für den Heimaturlaub bieten die Assekuranzen in der Regel einen Versicherungsschutz zwischen 30 und 90 Tagen an.
Zudem sollten Expats beim Abschluss der Auslandskrankenversicherung auf die angebotenen Assistance Leistungen achten. In jedem Fall sollte ein 24 Stunden Notruf-Service vom Versicherer angeboten werden, welcher Sie beispielsweise bei der Suche nach einem Facharzt unterstützt.
Sollte für das Reiseland kein Versicherungsschutz durch eine private Haftpflichtversicherung bestehen, wird eine Reisehaftpflichtversicherung empfohlen. Gerade wenn der Arbeitnehmer seine Familie mit auf die Reise nimmt, ist eine Reisehaftpflichtversicherung unabdingbar. Schließlich können insbesondere kleinere Kinder zum Beispiel Schäden an einer Mietwohnung anrichten.
Leistungen der Reisehaftpflichtversicherung:
- Übernahme von Personen- und Sachschäden bis zur gewählten Versicherungssumme
- Abhandenkommen von fremden Schlüsseln
- Kostenübernahme bei Mietsachschäden
- Übernahme der Kosten für eine behördlich angeordnete Abschiebung
Als erstes überprüft eine Reisehaftpflichtversicherung inwiefern die Forderungen berechtigt gestollt wurden. Sollten Sie als unberechtigt erachtet werden, folgt eine Forderungsabwehr durch den Versicherer. Folgende Kosten für Anwälte und Gericht wird anschließend durch die Haftpflichtversicherung übernommen.
Selbstverständlich kann es jederzeit zu einem Unfall kommen, während Sie sich bei einem Auslandsaufenthalt befinden. Dieser kann mitunter schwere Folgen haben. Es ist wichtig hierbei zu erwähnen, dass die meisten privaten Unfallversicherungen keinen Versicherungsschutz bei einem Auslandsaufenthalt bieten, insofern dieser aufgrund der Arbeit zustande kommt. Aufgrund dessen ist es Expats zu empfehlen, sich durch eine Reiseunfallversicherung abzusichern. Diese setzt sich aus unterschiedlichen Leistungen zusammen.
Die Invaliditätsleistung ist ein Hauptbestandteil der Reiseunfallversicherung. Sollten gesundheitliche Schäden nach einem Unfall zurück bleiben, wird Ihnen je nach Invaliditätsgrad ein bestimmter Betrag asugezahlt. Die Kosten einer möglichen Rettungssuche und einer Bergung übernimmt die Versicherung bis zur hierfür geltenden Versicherungssumme. Als Erweiterung bietet der Versicherer auch noch eine Todesfallleistung. Die vereinbarte Todesfallsumme erhält der Bezugsberechtigte insofern, dass der Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres nach dem Unfall verstirbt.
Zum Einem hängt die Prämie einer Auslandskrankenversicherung vom Alter des Versicherten ab, weshalb sich der Beitrag je nach Alter erhöht. Aber auch bestimmte Leistungen, die vereinbart wurden, spielen eine Rolle bei der Preisentwicklung.
Dabei muss auch daraufhin gewiesen werden, dass es sich bei einer Expats Auslandskrankenversicherung nicht um einen klassischen Krankenschutz handelt, da diese normalerweise einen begrenzten Zeitraum zwischen 4 und 6 Wochen haben. Hinzu kommt, dass bei diesen Versicherungen nur ein Notfallschutz enthalten ist.
Im Vergleich dazu sind weitere Leistungen, wie beispielsweise psychotherapeutische Behandlungen, bei der Expats Auslandskrankenversicherung inklusive. Deutliche Einsparungen bringt der Abschluss von Kombitarifen aus einer Haftpflicht- und Unfallversicherung im Vergleich zum Abschluss einzelner Policen.
Beim Abschluss einer Reiseversicherung erhät der Kunde in der Regel eine Bestätigung der Versicherung in deutscher und englischer Sprache. Hinzukommt auch eine Notfallrufnummer, mit welcher der Kunde in der Lage ist, die Versicherung rund um die Uhr zu erreichen. Sollten ein stationärer Aufenthalt erforderlich sein, setzt sich das Krankenhaus direkt mit der Versicherung in Verbindung, sodass die erforderlichen Formalitäten direkt und schnellstmöglich geklärt werden können. Die anschließende Abrechnung erfolgt dann direkt zwischen der Klinik und dem Versicherer.
In der Regel müssen die Behandlungskosten beim Arzt wiederum direkt vor Ort beglichen werden. Die Originalrechnung wird anschließend beim Versicherer zur Erstattung eingereicht. Es ist jedem zu empfehlen, der sich bezüglich der Kostenübernahme unsicher ist, immer seine Versicherung vor einer Behandlung zu kontaktieren.
Bezüglich der Expats Auslandskrankenversicherung bietet der Versicherer HanseMerkur eine tolle Alternative an, weil die entsprechende Versicherung für eine Laufzeit von bis zu 60 Monaten abgeschlossen werden kann. Der Tarif wird in den Varianten „Basic“ und „Profi“ für Erwachsene und Kinder angeboten. Zusätzlich können die Policen innerhalb der Höchstversicherungsdauer jederzeit verlängert werden.
Grundleistungen im Tarif Basic:
- Ambulante und stationäre Behandlungen
- Ärztlich verordnete Arzneimittel
- Schmerzstillende konservierende Zahnbehandlungen inklusive einfacher Zahnfüllungen
- Transport ins nächstgelegene Krankenhaus
- Medizinisch sinnvoller Rücktransport
- Überführung und Bestattung bis zu 10.000 Euro
Sollte der Vertrag für mindestens 1 Jahr abgeschlossen werden, bleibt der Versicherungsschutz eines Heimaturlaubs für bis zu 6 Wochen bestehen.
Der Tarif „Profi“ beinhaltet unter anderem folgende Zusatzleistungen:
- Ambulante Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
- Bis zu 80 Prozent Kostenübernahme für Zahnersatz
Es gilt für beide Tarifvarianten ein Selbstbehalt von 25 Euro pro Versicherungsfall.
Der Verein für Deutsche im Ausland DIA e.V. bietet mit dem Tarif „Globality Health“ eine zeitlich unbegrenzte Auslandskrankenversicherung an. Dabei beinhaltet die Versicherung einen weltweiten Versicherungsschutz und ist zusätzlich speziell auf Unternehmen ausgerichtet, deren Mitarbeiter in der ganzen Welt arbeiten.
Beinhaltete Leistungen:
- Privatärztliche Behandlung mit freier Arzt und Krankenhauswahl
- Ärztlich verordnete Arznei- und Verbandsmittel
- Hilfsmittel bis 200 Euro
- Volle Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen
- Vorsorgeuntersuchungen bis 300 Euro
- 20 Sitzungen jährlich für psychotherapeutische Behandlung
- Nachhaftungspflicht für maximal vier Wochen oder bis zur Wiedererlangung der Transportfähigkeit
Die Auslandskrankenversicherung wird in Kooperation mit der DKV angeboten. Die weltweite und zeitlich unbefristete Gültigkeit ist dabei das Besondere.
Die HanseMerkur bietet mit einer Kombination aus einer Reisehaftpflicht und einer Reiseunfallversicherung eine Alternative speziell für Expats an, mit der man den Versicherungsschutz optimal ergänzen kann. Dabei kann das Versicherungspaket für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren abgeschlossen werden. Aufgrund dessen ist es auch für längere Auslandsaufenthalte geeignet.
Die Leistungen auf der Reisehaftpflicht einen Blick:
- Pauschale Versicherungssumme von 2.500.000 Euro für alle Personen- und Sachschäden
- Mietsachschäden bis 25.000 Euro
- Bis zu 250 Euro bei Schlüsselverlust
- Abschiebekosten bis 5.000 Euro
- Praktikumsschäden bis 10.000 Euro
Bezüglich möglicher Abschiebekosten gilt ein Selbstbehalt in Höhe von 10 Prozent bis maximal 250 Euro. Im Vergleich dazu muss der Kunde bei möglichen Praktikumsschäden maximal 250 Euro selbst zahlen.
Versicherungssummen der Unfallversicherung:
- Grundsumme bei Invalidität 40.000 Euro
- Bei Vollinvalidität 100.000 Euro
- Todesfallleistung 5.000 Euro
- Bergungskosten 2.500 Euro
Bis zu einem Höchstalter von 60 Jahren kann die Versicherung abgeschlossen werden. Einen anteiligen Betrag zahlt die HanseMerkur zudem bei einer vorzeitiger Beendigung des Auslandsaufenthalts zurück.
Wann brauche ich als gesetzlich oder privat Versicherter eine Reiseversicherung?
- Sollten Sie im Ausland den gleichen Schutz wie in Deutschland genießen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Zusatzversicherung, denn:
1.) viele Ärzte behandeln Patienten trotz EU-Abkommen nur gegen eine Privatrechnung, welche die Krankenkasse nicht erstatten und
2.) sind die Leistungen für Einheimische meist geringer als in Deutschland.
- Zu beachten ist, dass man als Gast außerhalb der EU gegebenenfalls gar keinen Schutz erfährt.
- Aber auch Privatversicherte sollten überprüfen, was wirklich abgedeckt ist: Beispielsweise ist ein Krankenrücktransport meist keine Inklusivleistung.
In Kürze
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Expats Reiseversicherung zu empfehlen ist. Besonders für Arbeitnehmer, welche mit ihren Familien ins Ausland ziehen möchten, lohnt sich ein Abschluss der entsprechenden Versicherung. Mit einem Kombitarif sind Sie dabei in der Lage noch mehr Geld bei gleichzeitig besserem Schutz zu sparen.
Damit Sie als Kunde den passendsten und günstigsten Tarif finden, und das in kürzester Zeit, empfiehlt sich die Nutzung unseres unabhängigen Vergleichsrechners. Dieser ist zum Einem intuitiv zu bedienen, und zum Anderem werden die geforderten Parameter an Sie und an Ihre Wünsche angepasst, sodass sich die Nutzung unseres Services für Sie sowohl finanziell, als auch beim Schutz, deutlich auszahlt.
Wie komme ich zu meiner Versicherung?
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Versicherungen können Sie abschließen:
Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“

„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“

„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“