Reisekrankenversicherung für die Schweiz – ist das notwendig?

Die Reisekrankenversicherung, auch Auslandskrankenversicherung genannt, ist eine der sechs Komponenten der Reiseversicherungen. Sie ist die wichtigste Art der Reiseversicherungen, da diese zum einen vor extrem hohen Kosten im Versicherungsfall bewahren kann und zum anderen, weil ohne den Besitz einer solchen Police die Gewährung einiger Visa verweigert werden kann.

Die Reisekrankenversicherung ist ähnlich aufgebaut wie die gesetzliche beziehungsweise private Krankenversicherung, jedoch mit einigen Unterschieden. Der Geltungsbereich der Auslandskrankenversicherung bezieht sich ausschließlich auf das Ausland, in Deutschland findet die private Reisekrankenversicherung keinerlei Anwendung. Außerdem beinhaltet die Auslandskrankenversicherung einige Leistungen, die eine deutsche Krankenversicherung nicht enthält und schließt wiederum Leistungen aus, die im Ausland „unnötig“ wären.

Geld Sparen und Vergleichen

Reisekrankenversicherung Schweiz

Warum brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für eine Reise in die Schweiz?

Als gesetzlich versicherter deutscher Bundesbürger genießt man zwar europaweit, inklusive der Schweiz, über die Europäische Gesundheitskarte (EHIC=European Health Insurance Card) einen gewissen Schutz im Bedarfsfall, allerdings ist dieser auf ein sehr geringes Minimum beschränkt und im Zweifelsfall nicht ausreichend.

Zum Beispiel werden die eben erwähnten Krankenrücktransporte von den gesetzlichen Versicherern gar nicht übernommen und meistens muss man, um Leistungen in Anspruch nehmen zu können in Vorkasse treten. Nach der Rückkehr nach Deutschland kann man dann alle Rechnungen über getätigte Zahlungen bei der Krankenkasse einreichen, allerdings sollte man nie davon ausgehen, den gesamten Betrag erstattet zu bekommen. Die Versicherungen erstatten lediglich den Betrag zurück, den die gleiche Behandlung in Deutschland kosten würde und ziehen vom erstattungsfähigen Betrag auch noch eine Bearbeitungsgebühr ab. Die Differenz bleibt am Patienten hängen.

Aktivurlaub in der Schweiz

Vor allem, wenn ein Aktivurlaub in der Schweiz geplant ist, ist eine Reisekrankenversicherung unverzichtbar. Denn egal, ob man wandern geht, Ski fahren möchte oder in den schönen Alpen klettern – überall kann schon aus einer kleinen Unachtsamkeit Schwerwiegendes resultieren und extrem hohe Kosten verursachen.

Um solchen Kosten vorzubeugen, ist es äußerst empfehlenswert eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um im Bedarfsfall eine bestmögliche Behandlung ohne Zusatzkosten zu bekommen.

Die wichtigsten Fragen:

Zu den ausgeschlossenen Leistungen gehören beispielsweise Reha-Maßnahmen und psychologische Betreuung sowie in den meisten Fällen auch Krankengymnastik und Massagen. Das hängt damit zusammen, weil die Dauer der Auslandsaufenthalte meist nicht so lang ist, als dass man mit dem Beginn der Behandlung nicht bis zur Rückkehr nach Deutschland warten könnte. Bei Langzeitauslandsaufenthalten wählt man einen entsprechenden Langzeit-Tarif, der diese Leistungen wiederum enthalten kann.

Eine Leistung, die für einen Auslandsaufenthalt – egal welcher Dauer –  existenziell ist, ist der Krankenrücktransport ins Heimatland. Dieser stellt den größten Kostenfaktor unter den Schadensfällen, die im Ausland eintreffen können dar und kann ohne entsprechenden Versicherungsschutz einen privaten finanziellen Ruin bedeuten. Kosten für einen solchen Rücktransport können sich aus der Schweiz auf ganze 30 000 Euro belaufen.

Reisekrankenversicherungen für die Schweiz gibt es schon ab 7,50 Euro für ein ganzes Jahr. Dabei handelt es sich um einen Tarif, der nicht nur für die Schweiz gültig ist, sogar auf der ganzen Welt, sogar inklusive den USA und Kanada. Der teuerste – aber nicht unbedingt der beste –  Tarif liegt bei 24 Euro und versichert ebenfalls weltweit und ein ganzes Jahr lang.

Der Testsiegertarif kostet mit 12,50 Euro gerade mal die Hälfte, wurde aber aufgrund der guten Leistungen von Stiftung Warentest Finanztest im Juni 2015 mit der Note „sehr gut“ (0,79) ausgezeichnet. Auch hierbei handelt es sich um einen weltweit (inklusive USA und Kanada) gültigen Jahrestarif.

Es gibt einige Kriterien, auf die man bei der Wahl einer Auslandskrankenversicherung achten sollte, beziehungsweise die in jedem Fall enthalten sein sollten. Zwar ist man mit dem Testsieger meistens auf der sicheren Seite, allerdings kann es doch passieren, dass eine andere Alternative doch passender ist. Um auch dann nichts falsch zu machen, stellen wir im Folgenden die wichtigsten Bestandteile kurz vor.

Die Deckungssumme des Tarifs sollte keinesfalls begrenzt sein, da man sonst im Zweifelsfall auf der Differenz sitzen bleibt. Da man das Ausmaß der tatsächlich entstehenden Kosten im Vorfeld nicht abschätzen kann, sollte man keine Tarife mit beschränkten Deckungen wählen. Auch die Kosten für Krankenrücktransporte sollten ebenfalls bis zur vollen Höhe übernommen werden. Der gewählte Tarif sollte eine 24-Stunden-Notruf-Hotline für dringende Fälle zur Verfügung stellen sowie einen Ombudsmann für mögliche Streitfälle.

Krankenversicherungen können als Single-, Paar- oder Familientarife abgeschlossen werden. Je nach persönlicher Situation können Paar- und Familientarife deutlich günstiger sein, als Singletarife. Dabei gilt zu beachten, dass man nicht zwangsläufig gemeinsam verreisen muss. Bei Jahrestarifen können die Versicherungsnehmer auch jeweils einzeln verreisen und genießen trotzdem den Versicherungsschutz der Paar- beziehungsweise Familientarife. Auch die Reiseart spielt eine Rolle. Man kann zwischen privaten und geschäftlichen Reisen, sowie Langzeit-Auslandsaufenthalten wie Au-Pair, Studium oder Work&Travel wählen.

Des Weiteren empfehlen wir Tarife ohne Selbstbehalt, da man im Bedarfsfall sonst einen Eigenanteil bezahlen muss, der in den meisten Fällen bei 20 Prozent liegt, was schnell mehrere Tausend Euro bedeuten kann. Außerdem sind auch Jahrestarife empfehlenswert, wenn man mehrere Reisen innerhalb eines Jahres plant. Wenn man einen Langzeitaufenthalt im Ausland plant, muss man zu einem Einzelreise-Vertrag greifen. Am einfachsten ist es bei Jahresverträgen, einen Tarif zu wählen, der weltweit inklusive USA und Kanada gültig ist, da diese meist günstiger sind und man dann auf allen Reisen, egal in welche Region ausreichend abgesichert ist.

JETZT VERGLEICHEN!

Wie komme ich zu meiner Reisekrankenversicherung Schweiz?

Am einfachsten und schnellsten zur perfekten Auslandskrankenversicherung für die Schweiz kommen Sie über den Covomo-Vergleichsrechner. In nur wenigen Schritten gelangen Sie so zu Ihrem individuellen Versicherungsschutz und können die Reise sofort starten!

Zunächst wird ein kurzer und übersichtlicher Vergleich aller passenden Versicherungspolicen durchgeführt. Für den Vergleich werden nur wenige Daten benötigt wie das Alter des Reisenden, die Reisedauer und die Region wo die Reise hingeht sowie die Reiseart (zum Beispiel privat oder geschäftlich).

Nach Eingabe der Daten werden die jeweiligen Versicherungstarife einander gegenübergestellt, sodass der Vergleich schnell und unkompliziert von statten geht. Es werden Vorzüge und Nachteile erläutert und die Versicherungsprämien angezeigt. Man wird auch auf den Testsieger und den günstigsten Tarif hingewiesen.

Durch den Covomo-Vergleich ersparen Sie sich mühsames Informationensammeln und das langweilige Vergleichen des kompliziert formulierten „Kleingedruckten“. Bei Covomo bekommen Sie schnell, unverbindlich, zuverlässig und absolut kostenlos die passendsten Angebote für Ihre Ansprüche.

Wir liefern die Produktauswahl – Sie wählen

Nach der Entscheidung für die richtige Police müssen Sie nur noch ein kurzes Datenblatt ausfüllen. Danach erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine Bestätigungsmail. Da bei uns alles digital abläuft, ist man nicht auf die herkömmlichen Postdienste angewiesen, was die Wartezeit verkürzt und gleichzeitig die Umwelt schont. Nach Erhalt der Bestätigungsmail dauert es nur noch wenige Stunden, bis Sie die Vertragsunterlagen erhalten (auch per Email) – und schon kann Ihre Reise in das Land der Alpen und des Fondue starten!

Wie komme ich zu meiner Versicherung?

Prozess

Jetzt Vergleichen!

Diese Versicherungen können Sie abschließen:

Das sagen unsere Kunden:

„Da ich oft im Ausland arbeite, bin ich froh, dass ich über covomo die optimale Versicherung für meine Aufenthalte bekomme.“
Till Heimlich
„Danke an Euch covomo Team. Jetzt kann der Urlaub mit meinen beiden kleinen Kindern starten. Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat..“
Lis Hannemann-Strenger
„Die Versicherung für mein Auslandssemester in Südafrika habe ich einfach über covomo gefunden und abgeschlossen.“
Tobias Gaertner