Reiserücktrittsversicherung Vergleich
Reiserücktrittsversicherungen helfen allen Reisenden sich gegen Stornierungskosten und Umbuchungskosten bei einem notwendigen Reiserücktritt zu versichern. Die Stornokosten können bei kurzfristigem Rücktritt bis zu 100% des Reisepreises betragen, sie sind also äußerst hohe Kosten für eine Leistung, die man nicht in Anspruch genommen hat. Um sich diese Kosten zu ersparen, lohnt es sich, bei verschiedensten Reisen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Covomo stellt hierfür den Reiserücktrittsversicherung Vergleich vor, mit dem Sie die besten Tarife am Markt direkt miteinander vergleichen können.
Vorteile eines Vergleichrechners
- Indiduelle Tarifauswahl
- Günstige und leistungsstarke Tarife im Direktvergleich
- Versicherung ist online abschließbar
- Entscheidung liegt bei Ihnen
- Niemand schwatzt unnötige Versicherungen auf


Der Covomo Reiserücktrittsversicherung-Vergleich
Im Covomo Vergleichsrechner können über 90 verschiedene Reiserücktrittstarife miteinander verglichen werden. Sowohl günstige Tarife, wie auch Premium-Versicherungen, können hier gegenübergestellt werden und werden dadurch vergleichbar gemacht. Im Tarifvergleich werden bei Covomo zuerst der Testsieger für die Anfrage ausgegeben, wobei dieser der Testsieger der Stiftung Warentest Finanztest ist. Danach folgen der günstigste Tarif und alle weiteren Tarife, die aufsteigend nach dem Preis sortiert wurden. Die Tarife werden unabhängig von Profit oder anderen irrelevanten Kriterien gelistet. Covomo arbeitet komplett unabhängig von Versicherungsfirmen.
Die wichtigsten Punkte:
Ein Einzeltarif sichert nur eine bestimmte Reise für einen vorher festgesetzten Reisetermin ab. Für diese Tarifgruppe wurde der Tarif „Topschutz (ohne SB)“ der „TravelSecure“ mit der Bestnote sehr gut (1,4) als Testsieger hervorgehoben. Der Tarif erhält gute Bewertungen, da sowohl Umbuchungskosten übernommen werden wie auch eine Reiseabbruchversicherung im Tarif hinzugebucht werden kann oder teilweise schon enthalten ist. Der Tarif muss 30 Tage vor der Reise abgeschlossen werden und deckt auch längere Reisen vollständig ab.
Ein Jahrestarif versichert alle Ihre Reisen in einem Jahr, die jedoch zeitlich begrenzt sind. Die maximale Reisedauer von einer Reise darf 56 Tage nicht überschreiten. Es dürfen dafür pro Jahr beliebig viele Reisen unternommen werden, wobei jede Reise einzeln 56 Tage dauern darf und den gesetzten Reisewert nicht überschreiten sollte. Auch in diesem Segment hat die „TravelSecure“ mit dem Tarif „Basic (exkl. SB)“ gewonnen. Mit der Note sehr gut (1,6) lag der Tarif in dem unabhängigen Test vor all seinen Konkurrenten. Den zweiten Platz belegte die HanseMerkur mit dem Tarif „Jahres RR+RA“ und der Testnote sehr gut (1,8).
Der günstigste Tarif unter den Einzeltarifen ist der Tarif „Reiserücktritt (mit SB)“ von „Reiseversicherungen direkt.de“. Der Tarif kostet 1,60 Euro pro Tag, würde Sie in einem Versicherungsfall jedoch zusätzliche Kosten mit sich bringen. Da der Tarif einen Selbstbehalt enthält, müssen Sie im Schadensfall 25 Prozent des Schadens aus eigener Tasche bezahlen, mindestens jedoch 25 Euro. Außerdem enthält der Tarif keinen Reiseabbruch-Baustein. Sollte etwas während Ihrer Reise passieren, können Sie darum nicht von der Versicherung Gebrauch machen und müssen selbst für alle Schäden beziehungsweise entstandene Kosten aufkommen.
Für die Jahrestarife, die sich meistens schon bei zwei Reisen pro Jahr lohnen, ist der Tarif „RL Storno+RAB“ von „Europäische Reiseversicherung ERV“ der günstigste. Der Tarif versichert alle Reisen pro Jahr und würde bei einem individuellen Reisewert von 1000 Euro nur 34 Euro für das gesamte Jahr kosten. Der Tarif enthält einen Baustein für Reiseabbruch, leider jedoch auch einen Selbstbehalt. In jedem Fall, in dem Sie von der Reiserücktrittsversicherung Gebrauch machen, müssen Sie 20 Prozent des erstattungsfähigen Schadens selbst bezahlen, trotz Versicherung. Mindestens müssen jedoch 25 Euro in jedem Fall gezahlt werden.
Bei den günstigen Tarifen im Bereich Reiserücktrittsversicherung enthalten Tarife sehr häufig einen Selbstbehalt und keinen Schutz bei Reiseabbruch. Der Unterschied zwischen Reiserücktritt und Reiseabbruch besteht darin, dass ein Reiserücktritt immer vor Beginn der Reise ist. Sollten Sie während der Reise einen Grund haben Ihre Reise nicht fortsetzten zu können, handelt es sich um einen Reiseabbruch. Der Zeitraum bis zum Beginn der Reise ist meistens länger als die Reise selbst, jedoch kann auch während einer kürzeren Reise etwas Unerwartetes passieren. Covomo empfiehlt daher generell bei Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung auch den Baustein der Reiseabbruchversicherung in den Vertrag aufzunehmen. Die meisten Versicherer bieten dies gegen keine oder einen geringen Aufpreis an.
Der Reiserücktrittsversicherung-Test der Stiftung Warentest Finanztest
Die Bezeichnung „Testsieger“ in unserem Versicherungsvergleich erhält immer der Tarif, den die unabhängige Stiftung Warentest im Finanztest zum Testsieger gekürt hat. Im aktuellen Test aus dem Jahre 2014 wurden 97 Tarifvarianten von verschiedenen Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen getestet. Dabei wurden Verträge für Familien, Singles sowie Einzel- und Jahresverträge geprüft. Die Kriterien für den Test waren dabei der Basisschutz der Reiserücktrittsversicherung, der Zusatzschutz einer Reiseabbruchversicherung und die Transparenz beziehungsweise die Verständlichkeit der Versicherungsbedingungen.
Den richtigen Tarif für Ihre Reise finden
Sollten Sie verreisen wollen, egal ob beruflich, privat oder aus anderen Gründen, ist eine Reiserücktrittsversicherung immer wenigstens überlegenswert. Um nicht unnötig auf Kosten bei Storno oder Umbuchung sitzen zu bleiben, macht eine Reiserücktrittsversicherung häufig Sinn. Mit Covomo und dem Reiserücktrittsversicherung Vergleich finden Sie unkompliziert die besten und günstigsten Produkte am Markt. Vergleichen Sie Tarife bevor Sie unpassende oder schlechte Versicherungen buchen.