Rentner Auslandskrankenversicherung

Für Senioren gehört das Reisen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Kein Wunder, fehlt es während der Berufstätigkeit doch oftmals an der Zeit, um die Welt zu bereisen. Dazu verbringen immer mehr Senioren die Wintermonate in wärmeren Regionen.

Egal ob kurzer Städtetrip oder Langzeitaufenthalt, ein umfassender Versicherungsschutz ist für Senioren unabdingbar. Dabei gestaltet sich die Suche nach einer günstigen Reiseversicherung für Senioren nicht immer ganz einfach. Bei vielen Versicherern gilt für Reiseversicherungen ein Höchstalter oder es sind bestimmte Länder vom Versicherungsschutz ausgenommen. Ein genauer Vergleich der Angebote ist deshalb für Senioren besonders zu empfehlen.

Reisekrankenversicherung – für Senioren ein Muss

Vor dem Beginn einer Reise sollten Senioren immer den bestehenden Versicherungsschutz überprüfen. Dies gilt insbesondere für die Krankenversicherung. Die gesetzlichen Krankenkassen leisten nur innerhalb der Europäischen Union sowie in Ländern mit, denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Allerdings müssen Senioren auch hier mit Eigenanteilen rechnen, da die Kassen lediglich die deutschen Sätze erstatten. Wer auf Nummer sicher gehen möchten, sollte deshalb immer eine Senioren Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese übernimmt nicht nur die Kosten für einen Arztbesuch sowie verordnete Medikamente, sondern kommt auch für einen Krankenrücktransport auf.

jetzt vergleichen und sparen

Krankenrücktransport und Altersgrenzen – worauf sollten Sie achten?

Beim Abschluss der Auslandskrankenversicherung sollte darauf geachtet werden, dass der Krankenrücktransport immer dann übernommen wird, wenn er „medizinisch sinnvoll“ ist. Einige Versicherer übernehmen die Kosten nur bei einer medizinischen Notwendigkeit.

Zu beachten ist zudem, dass die Bedingungen bei einer Auslandskrankenversicherung für Senioren von denen klassischer Policen abweichen können. So gelten für den Abschluss einer Senioren Krankenversicherung zumeist gewisse Altersgrenzen. Diese sind beispielsweise wie folgt gestaffelt: ab 60, 65, 70 bis 75 Jahre. In einigen Fällen werden Versicherungen auch bis zu einem Höchstalter von 80 Jahren oder sogar komplett ohne Begrenzung angeboten.

Die wichtigsten Fragen:

Zusätzlich zu den Altersgrenzen erheben einige Versicherer noch Beitragszuschläge für Senioren. Da bei älteren Menschen das Risiko während des Urlaubs zu erkranken entsprechend höher ist. Das hängt mit der umfangreichen Kostenübernahme für diverse Gesundheitsleistungen wie zum Beispiel bei einer ambulanten oder stationären Behandlung oder einem erforderlichen Rücktransport. Das höhere Risiko wird hier durch Zuschläge abgesichert. Die Höhe der Zuschläge ist je nach Anbieter unterschiedlich, sodass ein genauer Vergleich unabdingbar ist. Des Weiteren sollten Senioren darauf achten, welche Vorerkrankungen in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen werden.

Senioren, die auch in ihrem Urlaub gerne aktiv sind, sollten sich zusätzlich noch mit einer Reiseunfallversicherung absichern. Ob bei Wanderungen durchs Gebirge oder einer Städtetour, bereits kleinere Unfälle können weitreichende Folgen mit sich bringen. Bleiben gesundheitliche Schäden zurück, zahlt die Reiseunfallversicherung je nach Schwere eine Invaliditätsleistung. Zudem übernimmt der Versicherer die Kosten für Sucheinsätze und Bergung. Im Todesfall erhalten die Angehörigen eine zuvor vereinbarte Todesfallleistung.

Leistungen der Reiseunfallversicherung im Überblick:

  • Invaliditätsleistung
  • Kosten für Rettungssuche und Bergung
  • Todesfallleistung

Einige Versicherer übernehmen noch weitere Kosten beispielsweise für nach einem Unfall erforderliche kosmetische Operationen.

Vielfach werden Reisen bereits mehrere Monate im Voraus gebucht. Gerade bei Senioren steigt dadurch das Risiko, dass der gebuchte Urlaub aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht angetreten werden kann. Die Folge sind oftmals sehr hohe Stornokosten. Je nachdem wie kurzfristig eine Reise storniert wird, muss unter Umständen der komplette Reisepreis bezahlt werden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich insbesondere bei hochpreisigen Reisen der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Für Senioren werden hierfür in der Regel besondere Tarife angeboten.

Die Reiserücktrittsversicherung leistet unter anderem bei:

  • Unerwarteten schweren Erkrankungen
  • Unfällen
  • Unvorhergesehenen Impfunverträglichkeiten
  • Schäden am Eigentum infolge Brand, Einbruch oder Elementarereignissen

Empfehlenswert sind Tarife, die zusätzlich noch eine Reiseabbruchversicherung beinhalten. In diesem Fall leistet der Versicherer, auch wenn die Reise aus wichtigen Gründen vorzeitig beendet werden muss. Neben den kosten für eine vorzeitige Rückreise werden auch die nicht in Anspruch genommenen Leistungen anteilig erstattet.

Viele Senioren gehen mehr als einmal pro Jahr auf Reisen. In diesem Falle macht sich eine Jahresversicherung bezahlt. Diese bieten den vollen Versicherungsschutz für beliebig viele Reisen pro Jahr. Zu beachten ist dabei die maximal versicherte Reisedauer. Besonders vorteilhaft sind Jahresversicherungen für Familien. Mit nur einer Police sind dann auch einzelne Reisen der Familienmitglieder abgesichert.

Jahresversicherungen mit automatischer Verlängerung

Senioren, die eine Jahresversicherung mit automatischer Verlängerung besitzen, sollten einen genauen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen. Die Versicherer informieren ihre Kunden nicht automatisch, wenn eine Altersgrenze überschritten wird. Im Ernstfall besteht bei einer Krankheit oder einem Unfall kein Versicherungsschutz. Einen finanziellen Nachteil erleidet der Versicherte jedoch nicht. Die bereits gezahlten Prämien werden vom Versicherer erstattet.

Für Senioren ist es empfehlenswert, sich die Reisefähigkeit vor der Abreise von einem Arzt bestätigen zu lassen. Dies erspart im Krankheitsfall unnötige Diskussionen mit dem Versicherer über eventuelle Vorerkrankungen. Die meisten Versicherer bieten bei bestehenden Vorerkrankungen eine telefonische Beratung an. Wer sich an die Empfehlungen der Versicherer hält, hat im Schadensfall keine Schwierigkeiten mit einer Erstattung. Zudem kann der Arzt überprüfen ob sich alle Impfungen auf dem neuesten Stand befinden.

Besonders viele deutsche Senioren zieht es nach Spanien: Das Wetter ist gut, die Lebenshaltungskosten niedrig, die Wohnungen bezahlbar. Zudem verfügt Spanien über eine gute medizinische Versorgung und es gibt ausreichend Flugverbindungen nach Deutschland. Das Statistische Bundesamt zählt aktuell 53.000 Deutsche in Spanien, die älter sind als 65. Allerdings dürfte die Dunkelziffer weitaus höher liegen, da sich viele aus steuerlichen Gründen oder aufgrund von Sprachbarrieren gar nicht vor Ort anmelden, sondern in Deutschland gemeldet bleiben. Als besonders attraktiv gelten dabei die Balearischen und Kanarischen Inseln. Sie verfügen über eine exzellente touristische Infrastruktur an Restaurants, Verkehrsmitteln und anderem. Zudem bieten viele deutschsprachige Ärzte, Anwälte und Makler dort ihre Dienste an. Für Senioren, die mehrere Monate in Spanien überwintern wollen, werden spezielle Tarife angeboten.

Wenn Sie einen Aufenthalt im Ausland planen, sollten Sie unabhängig von der Dauer der Reise in jedem Fall eine Senioren Auslandskrankenversicherung abschließen.

Das Klischee vom Rentner im Liegestuhl stimmt dabei nicht immer mit der Wirklichkeit überein. Besonders aktive Ruheständler, die über hohe Fachkenntnisse verfügen, z.B. Ingenieure, Naturwissenschaftler, Handwerker, Manager oder Lehrer verstehen ihren „Ruhestand“ als neue Herausforderung und wollen ihre finanzielle Sicherheit dafür nutzen, experimentelle Aufgaben zu übernehmen, die in ihrer normalen Laufbahn zu riskant gewesen wären. Besonders Senioren mit einer langjährigen Erfahrung in einem technischen, handwerklichen, kaufmännischen, medizinischen oder sozialen Beruf werden gesucht.

Der Senioren Expert Service (SES) vermittelt qualifizierte Senioren ins Ausland, wo sie ihre Fähigkeiten ehrenamtlich weitergeben können. Derzeit arbeiten nach Angaben des SES mehr als 10.000 Senioren in mehr als 50 Branchen im Ausland. Sowohl Großunternehmen, vor allem aber Klein- und mittelständische Betriebe und Kommunen nehmen die Hilfe von SES gern in Anspruch.

Die ehrenamtlichen Einsätze dauern im Regelfall drei bis sechs Wochen, maximal sechs Monate. Währen dieser Zeit sind die Senioren über SES voll versichert. Mitunter kommt es auch vor, dass die Unternehmen die Senioren später zu Folgeeinsätzen auffordern. Für die Ruheständler ist es eine hervorragende Gelegenheit, sein Wissen noch einmal unter Beweis zu stellen – und selbst noch einiges hinzuzulernen. Der Senior Expert erhält von der Organisation Kost und Logis, sowie eine Tagespauschale.

Aber auch wer keine Erfahrungen in einem technischen oder medizinischen Beruf hat, hat die Möglichkeit, im Ausland ehernamtliche Tätigkeiten zu übernehmen. Der Friedensdienst ist eine gemeinnützige Organisation, der Senioren ins Ausland vermittelt. Zu den Tätigkeitsbereichen gehören Versöhnungsarbeit, Betreuung von Obdachlosen, Arbeit mit Behinderten, Jugendarbeit, Arbeit in Kinderheimen sowie Arbeit für Friedens- und Umweltgruppen. Voraussetzung sind englische oder französische Sprachkenntnisse. Die Einsatzdauer beträgt zwischen 6 und 18 Monaten.

Komplettschutz mit einem Rundum-sorglos-Paket

Senioren, die bei ihren Reisen auf Nummer sicher gehen möchten können sich durch sogenannte Rundum-sorglos-Pakete gegen nahezu alle Risiken absichern. Bei den meisten Versicherern lässt sich anhand verschiedener Bausteine für jeden Bedarf der passende Versicherungsschutz zusammenstellen. Je nach Versicherungsart können darin enthalten sein:

  • Reisekrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Erstattung von Rückreisekosten
  • Reisegepäckversicherung
  • Reiseunfallversicherung
  • Reisehaftpflichtversicherung
  • Assistance-Leistungen, wie z.B. Hilfe bei der Suche nach Fachärzten
  • Organisation des Rücktransports

In Kürze

Senioren werden zunehmend reiseaktiver. Sie sind nicht nur im Schnitt gesünder und werden älter, als deren Vorgängergenerationen, sie verfügen in der Regel auch über höhere Einkünfte. Freiwillige Entwicklungsarbeit im Ausland ist ebenso wenig eine Seltenheit wie Auslandseinsätze Granny Au-pair oder Überwintern in warmen Mittelmeergefilden. Da Senioren anfälliger bei Krankheiten sind, lohnt es sich besonders für Personen über 60 bei der Auswahl des geeigneten Reiseversicherungstarifs sorgfältig vorzugehen. Viele Versicherer sehen Altersobergrenzen vor oder arbeiten mit Zuschlägen und Leistungsausschüssen. covomo hat sich für Sie alle Versicherungstarife angeschaut und herausgefunden, welche speziell für Senioren geeignet sind.

jetzt den passenden tarif finden